Die Challenge Cyclomania ruft jährlich zur Erfassung der eigenen Mobilität auf, mit Fokus auf Velo- und Fussverkehr. Mit einem Punkte- und Preissystem wird die Datenerfassung gamifiziert. Die getrackten Strecken fliessen anschliessend (hoffentlich) in die Verkehrsplanung der beteiligten Gemeinden ein.
Für ein solches Projekt werfe ich gerne meine Datenschutzbedenken über den Haufen und lasse mich einen Monat lang orten. Das Resultat:

Zur Erläuterung: Drei normale Arbeitswochen machen bei mir 120 km Velofahrt aus. Dazu kommt eine Ferienwoche mit etwas Wandern im Jura, in welche wir mit dem Auto gefahren sind (Nicht ganz 100% getrackt). Und dann noch ein Konzertbesuch mit dem Zug in Milano, welchen ich nur bis zur Grenze erfasst habe.
Keine statistische Überraschung für mich.
(Vergleiche auch den Beitrag: Meine persönliche Mobilitätsstatistik 2022-2023)