Die arme Swisscom

Sie tun mir wirklich leid, die Ex-Monopolisten. Man lässt ihnen keine Chance. Symptomatisch sind die neuesten Pressereaktionen auf die angekündigte Vergünstigung der Natel-Tarife. Allen voran glänzt Symlink:

Zitat aus einem älteren Artikel als die Swisscom Druck auf die Internetverkehrspreise macht:

Was mich aber am meisten dabei stört, dass sich bis jetzt nicht mehr Leute darüber aufregen.

Und dann ein Zitat aus Swisscom mit Preisabschlag auf UMTS und Phonie:

Wenn mir die Bemerkung hier erlaubt sei: Das wurde verdammt Zeit, dass mal jemand den Vorstoss macht!

Und natürlich folgen in den Kommentaren schon diverse Theorien warum diese Preissenkung schlecht sei etc.

Auch lustig zu lesen sind die Kommentare im Heise Leserforum zu demselben Thema.

Meine Gedanken dazu: Das Angebot ist wirklich günstig und lohnt sich offenbar schon für Budget-Kunden relativ schnell. Das Problem mit den portierten Rufnummern (Natelnummern die mit 079 beginnen aber nicht im günstigeren Swisscom-Netz liegen) ist ein Problem zwischen Swisscom und den Partnern Orange udn Sunrise. Da die Interkonnektionsgebühren dank dem Druck der Swisscom sehr wahrscheinlich sinken werden, wird das schon bald nicht mehr so tragisch sein.

Good news indeed. Wenn ich mein Natel jetzt noch benutzen würde und ich es nicht mit meinem exzessiven Email-Verkehr immer mehr verdrängte, würde es mir sogar etwas nutzen.

Jetzt bist du da.

Bzw. ich.

Ich bin zurück aus einer intelektuell anstrengenden Woche Tessin.

Meine positiven Eindrücke: Von den 18 Personen die an der Erstellung eines Ausbildungskonzepts (Im Bereich christlicher Jugendarbeit) beteiligt waren und die zu einem grossen Teil sicher nicht Informatiker waren, waren 10 Personen Mac-Besitzer. Nur 2 Dells verirrten sich in unser Casa. Zusammen mit einem Airport Express der den Drucker und die Bandanlage in ein allumfassendes kabelloses Netzwerk einband, konnten wir die schöne neue Funkwelt geniessen.

Ich bin persönlich überrascht wie sehr sich Apple-Computer im Moment verbreiten. Tatsächlich scheinen viele Personen auch ausserhalb des universitären Bereichs bereit zu sein, beim Kauf eines neuen Geräts (Fast immer ein Laptop) den etwas höheren Preis für einen Mac zu investieren. Und sind meist recht begeistert.

(Und ich freue mich über meinen Tiger…)

Musik & Schadenfreude

Ein bisschen Schadenfreude muss sein: Die ewig jammernde Musikindustrie verbannt jegliche Innovation in die tiefe Nacht, bekämpft sich selber und zu guter Letzt stellt sich heraus dass sie auch noch ihre Alben kaufen muss um in die Charts zu gelangen.

Und zu guter Letzt werden sich immer mehr Konsumenten bewusst, wieviele Rechte sie haben.

Ja, MP3 runterladen ist in der Schweiz legal. Nur raufladen ist verboten. Hoffen wir dass das so bleibt.

Der iTunes Music Store soll ja auch bald kommen, munkelt man. (Optimistischen Gerüchten zu Folge Ende April).

Links zum Wochenende: Du bist schön beim Weltsprungtag am Essen

Keine Angst, ich werde am 19. Juli 2006 nochmals daran erinnern…

〈Gastrosuisse-Link via SwissBlog

Sicherheitsüberprüfung der Papstwahlen

Als ‚überzeugter‘ Katholik amüsiere ich mich köstlich um den ganzen Medienrummel der letzten Wochen und bin etwas überrascht wie sehr die Protestanten doch neidisch auf uns sind.

Nein, im Ernst: Sicherheitsexperte Bruce Schneier hat sich etwas intensiver als der Rest der Welt mit der Sicherheit der Papstwahlen befasst und eine Zusammenfassung geschrieben.

Einige Observationen zu Mac OS X Tiger

Heute geistert es online durch die Blogs, morgen wird es in aller (Druck-) Munde sein: Apple hat die nächste Version seines Betriebsystems OS X.4 angekündigt: Tiger erscheint am 29. April 2005.

Ich freue mich besonders auf die lange angekündigten Features wie die systemweite Suche Spotlight oder den RSS-fähigen Webbrowser Safari. Zwischen den vielen Informationen in der Ankündigung verstecken sich dabei noch zwei, drei interessante Brocken:

  • Die neue Standard-Shell ist wahrscheinlich korn.
  • Rendezvous heisst jetzt definitv Bonjour
  • …und Apple bietet Bonjour-Enticklungshilfen auch für andere Betriebssysteme an…
  • …insbesondere wird Apple die Druckerinstallation für Windows vereinfachen!. Wer schon mal versucht hat einen Netzwerkdrucker in WinXP zu installieren, weiss wovon ich rede. (Hinweis: Man muss bei der Auswahl von Direkt angeschlossen oder im Netzwerk ersteres wählen.)
  • Mail 2 scheint in einem neuartigen Metallic/Aqua-Look zu sein.
  • Automator wird der breiten Masse die Macht von Skripten näherbringen.
  • Die ganzen Seiten sind witzig geschrieben, wer findet z.B. hier den Seitenhieb auf Microsoft’s Longhorn?
  • Ich frage mich ob der erwähnte RPN Rechner ein Dashboard-Widget ist oder nicht. Wenn nicht, muss ich das wohl selber programmieren.
  • Schade, das neue Adressbuch scheint nur per .mac zu synchronisieren und kein Rendezvous Bonjour-Sharing zu bieten.
  • Ich kann es kaum erwarten die Wehklagen über verschlüsselte PDFs und vergessene Passwörten zu hören.
  • Java-Applikationen werden dank verstärkter Tastatursteuerung via Usability-Features bedienerfreundlicher.
  • iChat AV wird Jabber unterstützen.

Der Grundtenor: Ein grossartiges neues Betriebssystem das verstärkt auf Open Source-Technologien aufsetzt. Und sich damit langsam aber sicher zu einem Prestige-Projekt für die ganze OSS-Szene mausert.

(Und lasst uns nun amüsiert den Religionskriegen zusehen. Ich hol schon mal das Popcorn.)

Update: Die komplette iSync-Liste ist jetzt verfügbar.

3 Dinge die mich an meinem neuen Powerbook stören

  • Die F-Tasten sind teilweise überbelegt: Die Tastaturbeleuchtungssteuerung überlappt sich mit den Exposé-Tasten und meiner iTunes-Kontrolle.
  • Es ist so leise dass ich nie weiss ob es läuft oder schläft…
  • Es ist so umwerfend attraktiv dass ich mir jetzt eine Diebstahlversicherung zulegen muss.

Hat mir jemand für die Versicherung einen Tipp?