Der Nebel hat sich im Verlauf der vergangenen Woche gelichtet und ein paar schöne Skitage erlaubt.
Erschöpft, aber glücklich, all diese wunderbaren erwachsenen Kinder wieder zu sehen, sind wir zu Hause angekommen.
Der Nebel hat sich im Verlauf der vergangenen Woche gelichtet und ein paar schöne Skitage erlaubt.
Erschöpft, aber glücklich, all diese wunderbaren erwachsenen Kinder wieder zu sehen, sind wir zu Hause angekommen.
Wir sind diese Woche im Skilager und freuen uns bereit auf die Sonne, welche das Ausmass des momentan stattfindenden Schneefalls offen legt.
Bis es soweit ist, stogeln wir blind auf der Piste herum.
In einer Kombination aus Gruppendruck und meiner Liebe zum Aareschwimmen, liess ich mich im späten Dezember leicht zu einem letzten Schwumm überreden: Globetrotter organisierte für die Jeder-Rappen-Zählt-Aktion ein Benefizbaden. (Foto von Pia R.)
Ich war noch nie zuvor bei diesen Temperaturen (Wasser: 5°, Luft: -5°) in der Aare. Es war… kalt. Extrem kalt. So etwas hatte ich noch nie erlebt und möchte ich auch nicht unbedingt mehr als einmal im Jahr machen. Brrrr.
(Habi ging übrigens auch baden.)
Im Verlauf des Dienstages erhitzte sich die Aare auf 15.7°, da konnten wir nicht widerstehen und eröffneten schon mal den Sommer.
Leider sind die Prognosen für die nächsten Tage nicht mehr so sommerlich. Vielleicht bleibt mir dafür etwas Zeit, am aare.schwumm.ch-Projekt weiter zu arbeiten.
Am Samstag lief ich den GP Bern. 16 Kilometer später war ich positiv überrascht: Die 1:38:53 sind zwar mein schlechtestes Resultat bisher, aber in Angesicht meiner mangelhaften Vorbereitung bin ich doch recht zufrieden.
Trotz geschundenen Füssen sattelte ich am Sonntag dann meinen Gleitschirm und ging nach langer Pause mal wieder fliegen. Zwei angenehme Flüge von der Möntschelen (Oberhalb von Blumenstein) reichten, um die alte Lust wieder zu erwecken.
Kaum zurück, gins an eine extraplanetare Geburtstagsparty bis spät in die Nacht, nur um wenige Stunden später wieder aufzustehen und den Zug Richtung Wallis zu nehmen: Unsere Reben verlangten nach Aufmerksamkeit.
Zurück in Bern habe ich fürs Nachtessen noch kurz den Grill angeworfen. Die Aare hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits über die magischen 14° erwärmt, aber meine Füsse machten das einfach nicht mehr mit.
Und jetzt ab ins Büro zur Erholung.
Ich starte trotzdem heute Nachmittag mit der Startnummer 13627 auf den schönsten 10 Meilen der Welt. Mein persönliches Ziel dieses Jahr: Einfach ankommen.
Tolles Wetter, super Schnee, wunderbares Skigebiet, gute Leute und Laune, das war das Skilager* Wengenschnee 2010. Sechs Tage harter, schweisstreibender Sport, schon lange nicht mehr gemacht.
Und jetzt ausgeschlafen zurück in den Alltag.
* = Wenn ich in meinem 30+-Alter den Ausdruck Skilager benutze, meinen dabei alle ich sei als Leiter/Lehrer mit dabei. Was sich hervorragend für jegliche Entschuldigungen benutzen lässt. Tatsächlich nahm ich seit Jahren zum ersten Mal bei einem Lager als reiner Teilnehmer teil und habe daran rein gar nichts organisiert.
Beim Velofahren wird gedopt, bei Fussball & Eishockey wird randaliert und betrogen, beim Segeln dominieren die Anwälte, das Skifahren ist abstrakt (Die zehn Erstplatzierten innerhalb einer Sekunde? Wie soll man das noch auffassen können?), die Formel-Eins ist technokratisiert, beim Tennis gewinnen immer die gleichen (Bis sie den Drogen verfallen)…
Profisport hat nichts mehr mit Sport zu tun.