Das Video zur neuen EU-Ordnung

Ich überlasse jubilieren und Frustrationen über das Scheitern der EU-Reform anderen Autoren (Und möchte an dieser Stelle darauf hinweisen dass sich ja damit nichts ändert, der Status Quo bleibt erhalten…), und poste lieber mal einen Videoclip über eine neue mögliche EU-Staatsordnung.

Äh, nein, nicht ernsthaft.

Und ja, Windows Media Player vorausgesetzt.

Widgets-Update: Badi Marzili & Konolfingen

Ich habe soeben meine zwei Widgets auf den neuesten Stand gebracht. Sie aktualisieren sich jetzt von alleine. Und haben Apple-konforme Schlagschätten. (Das war lustigerweise das erste Feedback das ich erhalten habe).

Unter existenz.ch – Mac OS X geht’s zum Download.

(Wie erwartet ist das Marzili-Widget wesentlich populärer.)

Neben der offiziellen Apple-Dashboard-Seite gibt es übrigens noch eine aktive Entwicklergemeinde bei Dashboardwidgets. Und speziell für die Schweiz befinden sich einige Widgets bei Macprime.ch.

Mein erstes Dashboard Widget: Badi Konolfingen

Alle Dashboard-Benutzer aus Konolfingen aufgepasst! (Das können ja nicht so viele sein…)

Ich habe soeben mein erstes Dashboard-Widget fertiggestellt: Badi Konolfingen zeigt jederzeit die neuesten Wasser- und Lufttemperaturen des Schwimmbad Konolfingens.

Als nächstes ist das Marzili dran, vielleicht schaffe ich es bis dann auch etwas hübscher.

Bloggertreffen in Bern

Gestern sassen schwitzend 20 Schweizer Blogger im Il Grissini sowie auf der Kleinen Schanze und unterhielten uns gemütlich.

Was ich dabei lernte:

  • Es gibt in der Schweiz eine Familie die vom Bloggen überlebt.
  • Die Schweizer Online-Szene ist klein, man trifft plötzlich auf Swisslinker, Netzwerke aus längst verganenen Zeiten.
  • Die Blogging-Szene ist ziemlich breit, längst nicht alle sind 20-Somethings-Weisse-Informatiker.
  • Das nächste Mal muss ich wohl von Lausanne mit dem Velo kommen. Urs und Peter radelten schliesslich auch von Zürich nach Bern…

Das einzige was ich noch immer nicht weiss: Wer steht im Kocherpark als Statue rum?

Bis zum nächsten Mal.

Eine Studie über Studien

Naja, eigentlich keine Studie, aber ein Artikel darüber wie offensichtlich die Resultate gewisser Studien sind: Science Journal: Scientists research questions few would ask

Studien sind extrem trickreich; für gewöhnlich sind die 2-Zeilen-Zusammenfassungen die sich in 20 Minuten und Konsorten finden, kaum genügend um die Resultate wahrheitsgetreu wiederzugeben. Darum eine einfache Grundsatzregel:

Jedem Artikel der mit Eine Studie hat gezeigt… beginnt nicht ernst nehmen.

〈Via Slashdot.org

Link zum Wochenende: Unschuldige Kinderunterhaltung

Eines Tages erinnerte ich mich Petzi und insbesondere dunkel an eine Episode in der Petzi auf ein Bumstier traf, das ihn immer bumsen wollte. (Im Sinne von: Auf den Kopf klopfen. An was dachtest du denn?) Tatsächlich war das nicht in meiner dunklen Phantasie, wie die dritte selten gefragte Frage hier zeigt.

Und da stiess ich zufälligerweise auf ein weiteres Stück Kinderunterhaltung aus den 70ern die wohl heutzutage aus politischer Korrektheit nicht gezeigt werden würde.

Krieg als 08/15-Job

So technophil ich auch sein mag, von Zeit zu Zeit hinterlässt eine neue Entwicklung auch auf meiner Stirn ein Runzeln. Wired.com berichtet beispielsweise enthusiastisch über den Angriff der Drohnen, unbemannte aber bewaffnete Aufklärungsflugzeuge, und wie sie im Moment im Irak eingesetzt werden.

Am beunruhigensten ist wohl dieses Zitat hier:

„Most of the time, I get to fight the war, and go home and see the wife and kids at night.“

Krieg wird damit zu einem regulären Job reduziert und danke Fernsteuerung bequem in ein fremdes Land outgesourct.