…knapp in der Schweiz. Da ich nicht mit Pinguinen, rechne ich mit keinerlei Problemen bei der Reise.
Schöne Woche.
…knapp in der Schweiz. Da ich nicht mit Pinguinen, rechne ich mit keinerlei Problemen bei der Reise.
Schöne Woche.
Ein bisschen Schadenfreude muss sein: Die ewig jammernde Musikindustrie verbannt jegliche Innovation in die tiefe Nacht, bekämpft sich selber und zu guter Letzt stellt sich heraus dass sie auch noch ihre Alben kaufen muss um in die Charts zu gelangen.
Und zu guter Letzt werden sich immer mehr Konsumenten bewusst, wieviele Rechte sie haben.
Ja, MP3 runterladen ist in der Schweiz legal. Nur raufladen ist verboten. Hoffen wir dass das so bleibt.
Der iTunes Music Store soll ja auch bald kommen, munkelt man. (Optimistischen Gerüchten zu Folge Ende April).
Ich bin noch nicht ganz sicher was es ist und wofür genau, aber es ist irgendwie aufregend und man wünscht sich definitv mehr Zeit zum spielen zu haben: Processing 1.0 (BETA).
Erhältlich für gängige Plattformen, simple Syntax die Java ähnelt, viele bunte Beispiele, eine hübsche IDE (!).
〈 Via O’Reilly Radar〉
Ich wusste nicht einmal dass Schottland so heftige Höhenunterschiede hat dass dieses Land gestylte Bootlifte braucht.
Keine Angst, ich werde am 19. Juli 2006 nochmals daran erinnern…
〈Gastrosuisse-Link via SwissBlog〉
Als ‚überzeugter‘ Katholik amüsiere ich mich köstlich um den ganzen Medienrummel der letzten Wochen und bin etwas überrascht wie sehr die Protestanten doch neidisch auf uns sind.
Nein, im Ernst: Sicherheitsexperte Bruce Schneier hat sich etwas intensiver als der Rest der Welt mit der Sicherheit der Papstwahlen befasst und eine Zusammenfassung geschrieben.
Heute geistert es online durch die Blogs, morgen wird es in aller (Druck-) Munde sein: Apple hat die nächste Version seines Betriebsystems OS X.4 angekündigt: Tiger erscheint am 29. April 2005.
Ich freue mich besonders auf die lange angekündigten Features wie die systemweite Suche Spotlight oder den RSS-fähigen Webbrowser Safari. Zwischen den vielen Informationen in der Ankündigung verstecken sich dabei noch zwei, drei interessante Brocken:
Der Grundtenor: Ein grossartiges neues Betriebssystem das verstärkt auf Open Source-Technologien aufsetzt. Und sich damit langsam aber sicher zu einem Prestige-Projekt für die ganze OSS-Szene mausert.
(Und lasst uns nun amüsiert den Religionskriegen zusehen. Ich hol schon mal das Popcorn.)
Update: Die komplette iSync-Liste ist jetzt verfügbar.
Hat mir jemand für die Versicherung einen Tipp?
Lesen solange seine Bandbreite noch nicht aufgebraucht ist: Outpost Nine – I am a Japanese School Teacher ist das Tagebuch einer der vielen Ausländer die sich in Japan als Englischlehrer engagieren. Und dabei einen heftigen Kulturschock erlebt.
Wie der Titel schon sagt… Es riecht nach frischen Äpfeln in meinem Zimmer: 15 Zoll reines Vergnügen, 1.67ghz Prozessordampf, 1gb Kurzzeitgedächtnis, 100gb Langzeitgedächtnis, DVD-Brenner, Wireless-everything usw. Neptun sei Dank.
Das System läuft dank der klaren Konfigurationsstruktur von Mac OS X schon nach kurzer Zeit wieder wie mein altes iBook. Nur eben schneller.
Ich freue mich schon auf den Tiger. (Gerüchteweise verzögert er sich noch weil Safari-Programmierer Dave Hyatt nur noch World Of Warcraft spielt.)