Herrliche Middleware: iPhotoToGallery

Ich kann nicht ganz immer nachvollziehen warum sich Softwarehersteller so dagegen wehren ihre Systeme zu öffnen. Durch Middleware werden viele Anwendungen erst recht interessant. Opensource-Programmieren haben das schon längst begriffen.

Hier mein Lieblingsstück Middleware für den Moment: Man nehme Apples iPhoto (Dessen HTML-Export mehr als zu wüschen übrig lässt, zumindest in der Version 4) sowie die populäre Online-Galerie Gallery und verknüpfe die beiden bequem mit dem Plugin iPhotoToGallery.

Kreativer Umgang mit Technologie: Festplatten-Bewegungssensor

Ich bin immer wieder überrascht wie kreativ neue Technologien plötzlich eingesetzt werden. Findige Enthusiasten finden neuartige Anwendungsmöglichkeiten die den Designern nicht im Traum eingefallen wären. Prominente Beispiele sind Sonys Aibo oder die Lego Mindstorms.

Neuester Zugang: Der Beschleunigungssensor in den neuen Festplatten der Apple Powerbooks wird ausgewertet um die Position des Powerbooks im Raum zu bestimmen.

Auf Kernelthread.com gibt es den Original-Hackbericht und auf Interconnected.org findet sich die erste Anwendung: Eine iTunes-Steuerung…

Du magst das aktuelle Lied nicht? Ein Schlag auf die Seite et voilà, der nächste Track ertönt.

Via habi.gna.ch und fscklog.com

Link zum Wochenende: Anti-Telefonmarketing-Skript

Telefonmarketing ist störend, das wissen nicht nur Blogger sondern auch Bundesräte (Obwohl letzterer da etwas zu verwechseln scheint.).

Die holländische EGBG (Fragt mich nicht was das heisst…) hat ein Anti-Telefonmarketing-Skript zum ausdrucken & ausfüllen herausgegeben. Es ist grundsätzlich eine Anleitung um einen Anrufer in ein Gespräch zu verwickeln in dem er mehr Informationen preisgeben muss als der Angerufene. Und damit auch seine wichtigste Ressource verschwenden muss: Zeit.

Neue Suchdialoge braucht das Land

Wer schon einmal unter Windows und unter Mac OS X nach Dateien gesucht hat, weiss wie ein intelligent gestalteter Suchdialog die Arbeit vereinfacht, bzw. diese Funktionalität erst zum brauchbar macht. Das haben nicht zuletzt Google und Yahoo mit ihren Desktop-Suchmaschinen begriffen.

Einen neuen Ansatz für Bildersuchmaschinen bietet Fliker: Anstatt Bilder über eine ganze Seite zu zerstreuen, sieht man sie alle an einem Ort. Etwas gewöhnungsbedürftig ist dass die Suche gleich bereits während des Eintippens des Suchbegriffs startet. (Eine Suche nach Zeitung wird zuerst Bilder zum Thema Zeit liefern.)

Via We-Make-Money-Not-Art.com