Die Ausstellung im Berner Historischen Museum über den chinesischen Kaiser Qin und seine Terrakottakrieger ist klein und kompakt, aber die Figuren sind wirklich spektakulär. Ich kann den Besuch empfehlen.
Schlagwort: Ausstellung
Surreale Messewelt
15 Hallen, künstliches Licht, exakte Bepflanzung, endlose Teppiche, makelloses Lächeln, EHEC-konformes Essen, Kravatten und Anzüge, keine Gefälligkeiten…
Nach drei langen Tagen am Stand entkam ich glücklicherweise dieser surrealen Welt.
(Und ich bin froh, dass unsere Software quasi konkurrenzlos auf dem Markt ist. In den restlichen Hallen buhlten Hunderte von Solarmodulherstellern aus aller Welt um Kunden. Ihre Produkte sind praktisch allesamt identisch und die Konkurrenz ist gnadenlos.)
Veranstaltungshinweis: OpenExpo Bern
Kommenden Mittwoch/Donnerstag (24./25. März 2010) ist es wieder soweit: Im Rahmen der Softwaremesse Topsoft (Schwerpunkt: Gähnen), findet dieses Jahr wieder die OpenExpo statt.
Besonders interessant finde ich die Vorträge zu Geodaten am Mittwoch Nachmittag. Inbesondere möchte ich hören, was die Swisstopo zu freien Geodaten zu erzählen hat.
Der Eintritt ist wie immer frei, Tickets können online generiert und ausgedruckt werden.
Zufälliger Link zu diesem Thema: Strassenkarten als Ohrringe. Wunderschön.
Theo Jansens Strandbiest
Ich habe mir die winzige Ausstellung von Theo Jansen im Walcheturm angesehen. Drinnen sah es etwas erschöpft aus, aber alleine für die Demonstration des grossen Biestes draussen hat sich der Ausflug nach Zürich gelohnt.
Absolut faszinierend wie Jansen aus Luft und Plastik Leben erschafft.
Und die Technik ist ebenfalls unglaublich ausgefeilt: Komplexe Mechanik mit Plastikröhren und Kabelbinder implementiert. Druckspeicher in PET-Flaschen. Mit Löchern in Kolben kann er Sensoren und binäre Gates basteln, die den Biestern Intelligenz und Reaktionsfähigkeit verleihen.
Absolut sehenswert. Die Ausstellung ist noch bis am 6. September am Laufen. Wer in Zürich in der Nähe der Kaserne durchläuft, sollte rasch den Abstecher in die Ausstellung machen.
Berlin für Geeks
Ein paar geeky Dinge die man in Berlin machen kann:
- An einer Demo gegen die Vorratsdatenspeicherung teilnehmen. (Ging dann doch nicht, es war mir zu kalt. Und das Gesetz wurde prompt verabschiedet.)
- Dem iPhone-Launch Deutschland beiwohnen. Tolles Teil.
- Ein Conrad-Elektronik-Geschäft besuchen. Ich kannte bisher nur den Katalog…
- Das Quartier Moabit die ganze Zeit als Muad’Dib lesen.
- Die Ausstellung Vom Funken Zum Pixel besuchen und dabei konstant nur die (faszinierende) Technik dahinter sehen.
Link zum Wochenende: Messen-Messe
Die BEA war gestern, die Orbit ist langweilig und nur für die Bratwürste fährt heutzutage auch keiner mehr an die OLMA.
Neue Messen braucht das Land… Zum Beispiel dieses Wochenende in Winfelden an der swisseglise. Alles was der Kleriker begehrt: Die Ausstellerliste umfasst so zahlreiche Angebote wie Kirchenwein, Kirchenfinanzierung, Kircheninformatik, Kirchenikonen…