SBB: Bitte, gern geschehen und danke

Ich sollte wirklich aufhören Benutzerkommentare von Zeitungsartikeln zu lesen. Was da rumgepoltert wird, ist einfach ungesund.

So zum Beispiel gesehen unter dem Bund-Artikel GA-Besitzer bringen der SBB zu wenig Geld: Wie immer wenn es um Bundesbetriebe geht, wird geflucht, verdonnert und radikale Verbesserungsvorschläge gemacht. Differenzierte Töne gehen völlig unter.

Ich möchte es hier trotzdem versuchen: Liebe SBB, herzlichen Dank für den tollen Service und für das Mitwirken an dem dichten ÖV-Netz in der Schweiz. Die Züge sind meistens sauber, Sitzplätze und Toiletten finde ich auch immer, und kleine Verspätungen sind mir doch egal. In den letzten 10 Jahren Zugfahren hatte ich vielleicht zwei oder drei Mal eine Verspätung über einer halben Stunde miterlebt. Das ist abolut verkraftbar.

Gerne subventionierte ich letztes Jahr euer Unternehmen mit einem Vollpreis-GA, welches ich kaum herausgefahren habe. Und ohne zu zögern habe ich mir letzte Woche wieder ein GA gegönnt. Auf ein weiteres Jahr zufriedener Zusammenarbeit!

Zu differenzieren muss ich hier einzig, dass ich kein Pendler mehr bin; ich brauche mich nicht in den 7-Uhr-Bern-Zürich-Zug zu zwängen. Und habe Mitleid mit jenen, die das jeden Morgen mitmachen müssen.

Verkehrstechnisch gibt es leider einen Effekt, welcher längerfristig das Problem von verstopften Verkehrswegen immer und immer wieder auftreten lässt. Egal wieviele Schienen und Strassen man baut, die Zeit, welche ein Pendler auf dem Arbeitsweg verbringt, bleibt konstant. Das heisst je schneller ein Pendler vorwärts kommt, desto weiter weg wohnt er von seiner Arbeitsstelle. Durch den Ausbau der Bahnstrecke Bern-Zürich und der Reduktion der Fahrzeit von früher 1:20 auf heute 0:55, wurden automatisch mehr Personen zum Pendeln animiert. Dasselbe im Strassenverkehr: Jede neue Umfahrung, jeder neue Tunnel, jede Spurverbreiterung macht die Strasse attraktiver und zieht damit mehr Verkehr an. Wir kommen dann in der gleichen Zeit weiter, aber wohnen auch weiter weg und das heisst: Mehr Verkehr, mehr Pendler, mehr Mobilität. Wir haben das Luxus-Problem dass Arbeits- und Wohnort immer weiter voneinander unabhängiger werden.

Ich kann mir kaum vorstellen wie sich unser Land verändern wird, wenn dereinst die Swissmetro gebaut wird.

Tenero: Dorf/Autobahn/Campingplatz

Unser verlängertes Wochenende auf einem der sechs Campingplätze im kleinen Tessiner Dorf Tenero war geprägt von Sonne & Baden in wunderschöner Umgebung: Der Lago Maggiore, Locarno, Ascona, die waldbehangenen Berge, das Verzasca-Tal.

Tenero selber hingegen ist eine Ausgeburt von schlechter Städteplanung, ein kleines Drama, geflissentlich ignoriert von all den Deutschschweizern die dort ihre Sommer verbringen. Ich weiss nicht ob selbstverschuldet oder aufgezwängt, aber das Dorf sieht in etwa genau so aus: Dorf – Autobahn – Campingplätze. Der Platz am See wird von letzteren und dem riesigen Jugensportzentrum fein säuberlich in Parzellen gesperrt, dazwischen zwängt sich ein winziges Strandband für die Lokalbevölkerung.

Schön für mich als Campingplatzbesucher. Aber leben möchte ich dort nicht.

Gedanken zum Autofahren

Als Revanche für die erhaltene Hilfe bei meinem Umzug vor drei Jahren durfte ich heute einen Transporter laden, diesen nach Wil fahren, dort in den 4. Stock entladen, und abends wieder nach Bern zurückfahren. Alles in allem etwa 5 Stunden Autofahrt durch strömenden Regen.

Einige Gedanken:

  • 400km Autobahnfahren ist langweilig.
  • Ich habe Mitleid mit allen die sich Autofahren täglich antun. Freiwillig oder nicht.
  • Meine alte Begeisterung für Mobility ist ungebrochen. Einfach und unkompliziert. Die einzige Komplikation erfahre ich jeweils beim Tanken: Als Gelegenheitsautofahrer habe ich keine Ahnung wo genau Tankstellen zu finden sind. Ich blende diese in meinem Alltag einfach aus.
  • Gute Musik ist wichtig. Glücklicherweise erschien diese Woche ein neues Archive-Album welches ich mir frühmorgens noch schnell herunterlud.
  • Gelegentlich werde ich beim Autofahren doch noch überrascht: Heute entdeckte ich Kölliken.

Dankbar die Fahrt unbeschadet überstanden zu haben, schwingte ich mich abends wieder auf mein Velo und radelte durch den erfrischen kühlen Regen nach Hause.