Heute vor 30 Jahren: Björk – Post

Nur ein paar wenige Sekunden vom Videoclip Army Of Me habe ich vor dreissig Jahren in einem Beitrag des Fernsehsenders Euronews erhascht. Das hatte gereicht um in meinem Teenager-Hirn einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Seither war ich Fan der Isländischen Sängerin Björk.

Ich habe nicht Buch geführt wie viele ihrer Konzerte ich in all den Jahrzehnten besucht habe.
Ich weiss nicht wie viele CDs, LPs, Videos, Bücher, Magazine etc. ich gesammelt habe.
Ich weiss nicht wie viel Zeit ich auf obskuren Webseiten und FTP-Archiven verbracht habe.
Ich weiss nicht wie viele Pakete mit selbstgebrannten CDs voller inoffizieller Konzertaufnahmen ich rund um die Welt geschickt habe.
Ich habe meine Mails von damals nicht aufbewahrt und weiss deshalb nicht wie viele Posts ich auf der Blue Eyed Pop-Mailingliste geschrieben habe.

Ich weiss definitiv dass sie der Grund war für unseren Island-Trip 2010.

Gerade die (mittlerweile stillgelegte) Fan-Mailingliste hat mir musikalische Welten eröffnet, welche ich als Teenager zuvor nicht kannte. Es war das Zeitalter von Trip Hop und frischer Elektronischer Musik und es war glorreich: Massive Attack, Tricky, Lamb, Portishead, Air, Lunik, Archive, Chemical Brothers, Cibo Matto, Goldie, Gus Gus, Moloko, Morcheeba, Sigur Rós, Talvin Singh, Múm, Swandive, Kruder & Dorfmeister, Kemistry & Storm, Mich Gerber

(Irgendwann hatte ich einen persönlichen Berater im CD-Laden der meinen Geschmack kannte und mich ständig mit frischem Material versorgte.)

Ich bin dieser internationalen Community von obsessiven Music-Nerds für meine kulturelle Erziehung unendlich dankbar.

Björk - Post - Pink LP
Mein Lieblingssammelstück: Björk – Post auf einer pinken Langspielplatte

Und das alles danke ein paar Sekunden aufgeschnappter Musik. Herzlichen Dank.

(Ironischerweise mochte ich Army Of Me nie besonders. Mein Lieblingstrack auf diesem Album und überhaupt ist noch immer Modern Things.)

Link zum Wochenende: Björk – Oral

A propos Björk: In diesen Tagen hat sie einen alten, unveröffentlichten Song aus der Homogenic/Vespertine-Ära um die Jahrtausendwende ausgegraben. Und ihn für ein wohltätigen Zweck zusammen mit der spanischen Sängerin Rosalía eingespielt.

Ich finde den Song echt witzig. Er macht mich mit seinen über 20 Jahren Alter sogar etwas nostalgisch. Und das liegt nicht nur daran, dass Björk im dazugehörigen Musikvideo künstlich verjüngt wurde. :-)

Hier geht’s zum Video.

Björk – Cornucopia – Live in Zürich

Schild: Auf Wunsch von Björk möchten wir Sie darum bitten, während der Vorstellung auf das Fotografieren oder Aufnehmen mit ihrem Mobiltelefon zu verzichten.
Zu den offiziellen Bildern des Konzertes

Diese Woche, am 28. November 2023 durfte ich das Konzert von Björk auf ihrer Cornucopia-Tour im Hallenstadion Zürich geniessen. (Abermals habe ich keine Bilder davon, dieses Mal hat die Security diese Regel mit bösen Blicken durchgesetzt.)

Das Konzert war toll: Björk in Begleitung von sieben Flötistinnen, einer Harfenspielerin, ein Perkussionist und einem Laptopspieler. Die Songauswahl war mit Fokus auf ihrer letzten paar Alben mit einer wunderschönen Ausnahme: Venus As a Boy von 1993.

Herzlichen Dank für diesen Abend. Ich hoffe inständig, dass es von dieser Tour eine Videoaufzeichnung geben wird.

Björk live in Montreux

Message from Björk: Please refrain from taking photographs or recording images.
Mit Abstand das beliebteste Fotosujet

Ich glaube es ist tatsächlich 15 Jahre her, seit ich Björk das letzte Mal live gesehen hatte (Ausser im Livestreaming). Deshalb habe ich mich besonders gefreut, dass sie vergangen Sonntag am Jazzfestival Montreux aufgetreten ist: Björk am Singen, die Sinfoniette de Lausanne als Begleitung und sonst gar nichts. Fantastisch.

Gerne wieder.

Livestreaming in der Pandemie

Björk live in concert

Ich bin gespannt darauf, welche Bereiche unseres Lebens von der Pandemie permanent verändert werden. Einen Aspekt den wir gerne behalten können: Das Livestreaming von Konzerten.

Die isländische Sängerin Björk hat in den vergangenen Wochen vier verschiedene Konzerte quer durch ihr Repertoire gegeben, allesamt im Opernhaus in Reykjavik. Wäre diese Konzerte nicht live gestreamt worden, hätte ich keine Chance gehabt mit dabei zu sein.

Und so genoss ich die Spektakel von meinem warmen & sicheren Bett aus.

Software zum Wochenende: Lion & Biophilia

Schöne Software für ein durchzogenes Wochenende:

  • Mac OS X Lion stellt die Frage: Darf Apple eine 15-jährige Konvention über den Haufen werfen und die Scrollrichtung systemweit ändern? Ich persönlich habe mich nach zwei Tagen Lion bereits daran gewöhnt.
  • Björk experimentiert polytechnisch mit ihrem neuen Album Biophilia und publiziert in dessen Rahmen auch gleich eine App für iPhone & iPad.

Spannende Zeiten.