Björk live in Montreux

Message from Björk: Please refrain from taking photographs or recording images.
Mit Abstand das beliebteste Fotosujet

Ich glaube es ist tatsächlich 15 Jahre her, seit ich Björk das letzte Mal live gesehen hatte (Ausser im Livestreaming). Deshalb habe ich mich besonders gefreut, dass sie vergangen Sonntag am Jazzfestival Montreux aufgetreten ist: Björk am Singen, die Sinfoniette de Lausanne als Begleitung und sonst gar nichts. Fantastisch.

Gerne wieder.

Livestreaming in der Pandemie

Björk live in concert

Ich bin gespannt darauf, welche Bereiche unseres Lebens von der Pandemie permanent verändert werden. Einen Aspekt den wir gerne behalten können: Das Livestreaming von Konzerten.

Die isländische Sängerin Björk hat in den vergangenen Wochen vier verschiedene Konzerte quer durch ihr Repertoire gegeben, allesamt im Opernhaus in Reykjavik. Wäre diese Konzerte nicht live gestreamt worden, hätte ich keine Chance gehabt mit dabei zu sein.

Und so genoss ich die Spektakel von meinem warmen & sicheren Bett aus.

Software zum Wochenende: Lion & Biophilia

Schöne Software für ein durchzogenes Wochenende:

  • Mac OS X Lion stellt die Frage: Darf Apple eine 15-jährige Konvention über den Haufen werfen und die Scrollrichtung systemweit ändern? Ich persönlich habe mich nach zwei Tagen Lion bereits daran gewöhnt.
  • Björk experimentiert polytechnisch mit ihrem neuen Album Biophilia und publiziert in dessen Rahmen auch gleich eine App für iPhone & iPad.

Spannende Zeiten.

Drawing Restraint #9

Ich dachte nichts könne mich noch erschüttern.

Die zynische Abgeklärtheit unserer Generationen lässt uns besonders im Bereich moderner Medien emotionslos über allen Dingen stehen (Mein Deutschlehrer nannte das mir gegenüber abschätzig den ‚direktorialen Habitus‘). Selten dringt noch etwas durch und anmerken lassen wollen wir uns erst recht nichts.

Es gibt wenig was mich emotional herausfordern kann, eine Ausnahme ist beispielsweise die letzte Episode der TV-Serie Six Feet Under. Oder aber einige Alben der Sängerin Björk und natürlich ihren Film Dancer In The Dark zusammen mit Lars Von Trier. Dieser Film im speziellen liegt bei mir auf DVD zu Hause, aber ich habe es nicht mehr gewagt ihn mir seit der Premiere noch einmal anzusehen.

Björk lebt mit den amerikanischen Künstler Matthew Barney zusammen. Aus dieser Beziehung ging nicht nur eine Tochter hervor, sondern auch der Experimentalfilm Drawing Restraint #9. Die Handlung…

…nun, ich fürchte mich davor diesen Film zu interpretieren. Nur schon der Gedanke an die Teezeremonie lässt mich nervös werden und in meinem Magen kommen komische Gefühle auf.

Drawing Restraint #9 zu sehen war ein Erlebnis. Anstrengend, aber überraschend bewegend. Ich bin doch noch nicht völlig emotionslos geworden.

Links zum Wochenende: Informatik & Björk

(Was gibt’s schöneres?)

Schade bin ich ausser Landes dieses Wochenenende: Heute finden sowohl der Tweakgrill als auch das Blogcamp (Inkl. Föderationsblogger Moritz) im Rahmen der Informatica 08 statt. (Frage: Blogger unter sich Dutzen sich konsequent. Wie spricht man nun Blogger an welche gleichzeitig Staatsoberhäupter sind?)

Kulturell verpasse ich morgen die Einführung in Drawing Restraint #9, einem Filmprojekt meiner Lieblingsisländerin Björk und deren Partner Matthew Barney. Zum Glück zeigt das Kino im Kunstmuseum wenigstens den Film noch an weiteren Tagen. So komme ich auch noch in den Genuss dieses… hmm… was ist es eigentlich?

Schlussendlich: Kommentarlos ein Link über das Selbstverständnis von Email-Signaturen auf Mobilgeräten.