Sieh dir Magnolia an.
Ein wunderschöner Film, macht einem neidisch auf das Talent des Regisseurs.
Nur so als Gedanke, für ein paar ruhige Stunden im ganzen Festtagegetrubel.
Sieh dir Magnolia an.
Ein wunderschöner Film, macht einem neidisch auf das Talent des Regisseurs.
Nur so als Gedanke, für ein paar ruhige Stunden im ganzen Festtagegetrubel.
Ab kommendem Donnerstag, 22.06.2006, läuft in den Schweizer Kinos ein neuer japanischer Zeichentrickfilm, ein sogenanntes Anime an. Für eine Inhaltsangabe und Kritik bewegt man sich am besten zur entsprechenden Kino Aktuell-Seite.
Und nun zum eigentlichen Grund für diese Werbung: Meine 58 Leser werden erstaunt und extrem beindruckt sein vom Wissen dass ich höchstpersönlich die Untertitel für diesen Film erstellt habe! Drum: Führt euch alle diesen Film zu Gemüte und seht euch die Credits bis am Schluss an, soweit ich weiss sollte mein Name dort auftauchen!
Das tönt jetzt besser als es ist. Ich habe bloss die englischen Untertitel ins Deutsche übersetzt, meine Japanisch-Kenntnisse sind viel zu schlecht um eine direkte Übersetzung zu machen. Und so frage ich mich: Wie nahe bin ich noch am Originaltext? Schon die englischen Dialoge machten meiner Meinung nach nicht ganz immer Sinn und ich habe einzelne Stellen nach meinem Gutdünken angepasst.
Am Donnerstag werde ich ‚mein‘ Werk zum ersten Mal selber sehen. Ich bin ja gespannt.
Hmm, keine Posts zwischen dem hier und den letzten Links zum Wochenende. Das ist das erste Mal das so etwas passiert und das genau auf’s 1-jährige Jubiläum von Hymnos.
Egal, offenbar ist letzte Woche nichts interessantes genug passiert um ein Post zu generieren. Und wenn es so weiter geht und das Internet langweilig wird, was macht man dann?
Genau: Wieder vor den Fernseher. Das ist zwar noch langweiliger, aber zum Glücks gibt’s PVRs und DVD-Player. Und was gucken?
Telepolis schlägt folgende 50 geekige Filme vor. Das sind Werke in denen Computer eine zentrale Rolle spielen.
Ich hoffe das wird meine 54 Leser die nächste Woche unterhalten können, falls mich Arbeit und andere Hobbies weiter so in Beschlag nehmen.
(Kurz gezählt: 31 von diesen 50 Filmen habe ich schon gesehen…)
Film-Trailer können einen Film nach Belieben in ein Genre versetzen ohne mit dem tatsächlichen Inhalt etwas zu tun zu haben. Es gab vor einigen Jahren einmal eine Geschichte über einen vom einem Verleiher handgemachten Trailer über Shanghai Noon bei dem sich der Rechteinhaber beklagt hat: Die mittelmässige Komödie wurde als historisches Drama präsentiert.
Absichtlich daneben sind folgende neu geschnittene Trailer:
(Wenn wir schon bei Copyright-Anliegen sind: Natürlich stellen das Zuverfügungstellen derartiger Trailer im Internet eine Rechtsverletzung dar. Aber Klauseln wie Fair Use sollten es wieder erlauben. In der Schweiz dürfte man es Parodie nennen und so versuchen die Copyright-Verletzung zu legalisieren.)
Als ich gestern Abend Star Wars III sah, fiel mir beim Anblick der Berglandschaft auf dem Planeten Alderaan ganz am Schluss auf, dass das Gebirge den Schweizer Alpen ähnelt. Zuerst dachte ich noch, dass sie sich von unseren Alpen inspirieren liessen, aber heute erhielt ich diesen Link: Grindelwald.com – Für die Landschaft genügten Computer nicht
Es scheint als hätten die Schweizer Berge jetzt endlich den Sprung von Bollywood nach Hollywood geschafft.
Was macht man wenn man nur noch gelangweilt ist von dem was Hollywood produziert? Richtig, man sieht sich um was in Asien so läuft. Das neueste Produkt: Save The Green Planet stammt aus Südkorea und entzieht sich irgendwie jedem Definitionsversuch.