Campus Bern: Vortrag zu jQuery und Firebug

CampusAm kommenden Dienstag (17. März 2009, 18:00) halte ich im Rahmen von Campus Bern einmal mehr einen Vortrag: Diese Mal über das JavaScript-Framework jQuery und die Entwicklungsextension Firebug für Firefox.

Die Veranstaltung ist für alle Interessierte offen. Anfahrtsinformationen und weiteres wie immer im Campus Wiki.

Und ich verspreche mich dieses Mal kurz zu halten.

Google Tasks schnell aufrufen

Ich mag die Unkompliziertheit von einem der neuen Google Mail-Features: Auf Wunsch ist eine kleine Aufgabenverwaltung integrierbar, genannt Google Tasks.

Das Interface ist simpel gehalten, erlaubt aber mit der Tabulator-Taste eine Gruppierung von Aufgaben. Ebenfalls nett ist die iPhone-Integration: Beim Aufruf von https://mail.google.com/tasks/ landet man direkt auf dem mobilen Interface.

Das einzige was mir noch fehlte war eine einfache Art und Weise auf dem PC zur Liste zu gelangen. Ins GMail zu gehen, dort vorbei an den ungelesenen Mails, zum Link Tasks und dann auf das Pop-Up zu warten, das dauert einfach zu lange.

Schneller geht es folgendermassen: In Firefox die Seite https://mail.google.com/tasks/ig zu den Lesezeichen hinzufügen (z.B. gleich auf die Lesezeichenleiste), dann das Lesezeichen bearbeiten und das Häcken bei „Dieses Lesezeichen in die Sidebar laden“ aktivieren.

Von nun an hat man jederzeit schnellen Zugriff auf seine Aufgaben, ohne die aktuelle Webseite verlassen zu müssen.

Features? Pah… Eye Candy!

Wer will schon neue Features in seinem Browser? Surfen kann man mit allen aktuellen Versionen gut…

…aber Süssigkeiten für die Augen, das wollen wir!

(Wenn du auch wissen willst wovon ich spreche, so schnapp dir Firefox und installier das PicLens-Plugin, surf irgendeine Bildgalerie (Flickr, Google Image Search, Deviantart…) im Internet an und klick auf das Play-Icon in den Bildern.)

Das goldene Dreieck und Google’s Prefetch

Google führt zusammen mit Firefox ein neues Feature ein: Prefetch. Dabei werden Suchresultate die der Benutzer mit hoher Wahrscheinlichkeit anklickt im Hintergrund bereits runtergeladen.

Und natürlich wird das in Blogs weltweit sofort diskutiert. Und zu meinem Erstaunen scheinen all die Leute die sich einmal mehr über Google empören nie die FAQs gelesen zu haben.

Von wegen Bandbreitenverschwendung für kleine Anbieter, von wegen Statistikverfälschung… Stimmt ja alles gar nicht.

Insbesondere wenn man diesen Enquiro-Bericht über das goldene Dreieck liest, erfährt man dass viele Benutzer nur die ersten 4 bis 5 Resultate bei einer Google-Suchanfrage lesen. Und laut Google selber wissen sie ziemlich genau, wann auf den ersten Link geklickt wird und wann das Suchresultat nicht so eindeutig ist.