Sicherer

  • Ein neues Passwort für den Laptop, erforderlich nach jedem Aufwachen desselben.
  • Vollständig verschlüsselte Festplatte mit File Vault 2.
  • Ein lokales Backup dank Time Machine und ein geographisch getrenntes zweites Backup, ebenfalls verschlüsselt.
  • Eine korrekt installierte SuisseID. (Zwar noch nie benutzt, aber theoretisch interessant.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für meinen Google Account und Applikations-spezifische Passwörter.
  • Ca. 40-stellige Passwörter für WLAN und für mein lokales Passworttool.
  • Die zunehmende Verbreitung von SSL im Internet.

Ich fühle mich digital sicherer als auch schon.

Real artists ship.

Der Erfolg von Apple gründet in einer einfachen Tatsache: Apple-Produkte kann man kaufen.

Prominentestes und aktuellstes Beispiel ist das iPad: Apple hat im Januar 2010 ihre Idee eines Tablets vorgestellt. Als Reaktion hatte Microsoft damals ein Konzeptvideo ihrer Vision online gestellt: Das Courier.

Drei Monate später hat Apple bereits hundertausende iPads verkauft.

Und Microsoft? Sie haben das Courier-Projekt still und nur mit einer scheinheiligen Begründung abgebrochen.

Am gleichen Tag tauchen Gerüchte auf, dass HP ihr prominentes Tablet Slate ebenfalls in den Papiereimer befördert hat.

Die Existenz des Neofonie WePads wurde bis vor kurzem auch angezweifelt, diese scheinen sich aber wieder erholt zu haben.

Vom Google Chrome OS hört man seit Monaten nichts mehr.

„Real artists ship.“ ist eines der berühmtesten Zitate von Steve Jobs. Und nur wer Produkte verkauft, kann auch Produkte verkaufen. Das ist kein mythisches realitätsverzerrendes Feld, welches den Apple-Chef umgibt, sondern einfachste Marktwirtschaft.

Ergänzung: Zum gleichen Them publizierte Counternotions 2008 einen Artikel darüber weshalb Apple keine Konzeptstudien erstellt. Und verlinkt das letzte öffentliche Konzeptvideo von Apple aus 1987: Der Knowledge Navigator.

Fragen die mich bewegen: Namensvetter

Vor einigen Jahren habe ich einen Google Alert auf meinen eigenen Namen eingerichtet. Jedes Mal wenn Google diesen auf einer neuen Seite findet, werde ich informiert.

Jahrelang war es ruhig, aber seit einigen Monaten tauchen meine Namensvetter und ich überall auf: Versicherungskaufmänner, Heavy Metal-Fans, Kantonspolizisten, Waffenstillstandskontrolleure…

Verliere ich damit ein Stück meiner Individualität?

Wo sind all die Windows-Entwickler?

Die Applikation ist bereits 15 Jahre alt und hat schon mehr als einen Technologiewechsel gesehen: Angefangen bei Delphi, besteht sie heute hauptsächlich aus Visual Basic-Code, sieht aber noch aus wie zu Windows 3.11-Zeiten.

Dieses Mal ist es an mir in den Code-Dschungel vorzustossen, aufzuräumen und sie schreiend und um sich schlagend ins nächste Jahrhundert zu schleppen. Für mich als Webentwickler ein besonders spannendes Projekt; habe ich doch noch nie nur eine Zeile Code für Windows geschrieben.

Kein Problem, sage ich mir, und schicke als erstes eine Mail in die Runde meiner IT-Freunde und ehemaligen ETH-Mitstudenten: Wer hat Erfahrungen mit Windows-Entwicklung und kann mir ein paar Ratschläge zur Technologiewahl geben?

Offenbar niemand.

Eine Auswahl der Antworten: „Ich mache nur noch Webapplikationen mit Ruby.“ – „Java.“ – „Bin gerade an einer iPhone-Applikation.“ – „Java.“ – „Server-Entwicklung unter Linux.“ – „Java.“…

Wo sind all die Windows-Entwickler hin? Wird Microsoft jetzt definitiv abgehängt? Irgendwie kann ich das nicht ganz glauben, aber im Moment verlassen Generation um Generation von Informatikern mit ihren MacBooks die Universitäten und lassen Windows zunehmend im Regen stehen. Ist Google mit ihrem browserbasiertem Betriebssystem Chrome OS tatsächlich näher am Puls der Zeit?

Google Wave Techtalk Zürich

20091102_google_wave_team

Nach dem ersten eher ideologischen Beitrag über Google Wave folgen hier noch einige technische Notizen:

Diese Woche hatte ich das Vergnügen bei Google in Zürich das Google Wave Team live an einem Techtalk zu erleben. (Zitat: You might know us from Youtube.). Von dieser Veranstaltung möchte ich ein paar Details gerne verbreiten:

  • Erweiterbarkeit ist ein wichtiger Faktor und möglich in drei verschiedenen Art und Weisen:
    • Embedded – HTML/JS-Applikatiönchen, gesichert mit Caja, einfachste Anwendung.
    • Gadgets – Ähnlich wie Embedded. (Ich bin mir über den Unterschied zu Embedded nicht ganz klar geworden.)
    • Robots – Externe Programme welche an der Konversation teilhaben wie reale Personen auch. Am kompliziertesten und ressourcenaufwändigsten.
  • Auch andere IT-Firmen experimentieren bereits damit: Salesforce, SAP und andere.
  • Das Protokoll ist frei verfügbar, die Serversoftware wird ebenfalls zum grössten Teil von Google freigegeben. (Welchen Teil sie nicht rausrücken, war nicht in Erfahrung zu bringen.)
  • Seit dieser Woche sind Verbindungen von ihrem Server zu anderen Wave-Servern, die sogennanten Federation möglich.
  • Jegliche Kommunikation zwischen zwei Wave-Servern ist verschlüsselt, immer.
  • Noch wichtiger: Blips/Wavelets zwischen zwei Personen auf dem gleichen Server, verlassen diesen Server nie. Auch nicht, wenn die Wave auf einem anderen Server gestartet wurde. Serverinterne Kommunikation bleibt serverintern.

Wer mehr erfahren möchte, kann sich die Techtalk-Wave ansehen und die Konversation verfolgen, welche sich während und nach der Präsentation abgespielt hatte.

Die ersten Wochen mit Google Wave

Vor einigen Jahren haben sich ein paar Leute bei Google derart über die Unzulänglichkeiten von Email aufgeregt, dass sie sich hinsetzten um etwas neues zu erschaffen. Entstanden ist das Wave Protokoll und die Applikation Google Wave. Dieses neue Kommunikationssystem soll die besten Eigenschaften von Email, Chat und Wikis zusammenbringen, um echtes kollaboratives Arbeiten und kommunizieren zu ermöglichen. Und dabei nebenbei das etwas 40-jährige Email-Protokoll ablösen, das den heutigen Anforderungen nicht mehr gewachsen ist.

Beliebtes Beispiel: Ich bespreche mit Person A ein Dokument, welches wir in unterschiedlichen Version hin- und hermailen. Plötzlich brauche ich noch die Zustimmung von Person B, welche ebenfalls ihre Änderungen hinzufügt. Weil aber Person B vergessen hat, die Mail auch an Person A zu schicken, kriegt diese die Änderungen nicht mit und arbeitet weiter an einem alten Dokument. Schlussendlich habe ich eta ein dutzend ähnlicher Dateien bei mir, keine vollständig, keine ungültig.

Google Wave ermöglicht es in diesem Fall, alle Änderungen an einem Ort zu machen, einfach Personen zu laufenden Diskussionen hinzuzufügen und den Verlauf der Konversation nachzuspielen.

Soweit die Theorie.

20091107_wave

Praktisch ist das System bereits verfügbar, wenn auch noch nicht alle Funktionen implementiert sind. Ich durfte in den letzten Wochen zuerst mit der Entwickler-Vorabversion und jetzt mit dem Betatest von Google Wave spielen. Und bin begeistert: Auch ich musste mich durch anfängliche Skepsis und den ersten negativen Eindruck hindurch kämpfen, aber nach einigen Wochen wünschte ich mir, dass wir Email endlich in den Ruhestand befördert würde.

Die gefühlte Geschwindigkeit lässt noch zu wünschen übrig: Da das System immer live überträgt, was die anderen Personen am Eingeben sind, wird die ganze Applikation etwas langsam. Speziell daran ist ja, dass Google Wave komplett im Internetbrowser läuft und keine Installation benötigt (Ausser einem modernen Browser. Was heissen will: Alles ausser Internet Explorer).

Wie gesagt: Auf den ersten Blick wirkt alles fremd, tatsächlich muss man sich aber nur leicht umgewöhnen. Insbesondere wenn man bereits einen Email-Klient benutzt, der eine Konversationsansicht bietet und Mails nicht als eigenständige Einheiten herumliegen lässt, ist der Übergang von Mails zu Waves relativ leicht zu bewerkstelligen.

Ich denke mir, dass wie zuvor bei Email sich eine neue Kommunikationsetiquette bilden wird. Persönlich finde ich das Verändern eines Textes noch während des Eingebens durch eine andere Person als unhöflich. Und man muss sich der sofortigen Übertragung der Eingaben bewusst sein: Wer danebenformuliert, beleidigt eventuell seine Diskussionspartner. (Die Option zum Abschalten der Sofort-Übertragung funktioniert noch nicht.)

Eine Durchreiche von Wave zum Email-System existiert leider noch nicht. Einige Entwickler arbeiten aber an entsprechenden Erweiterungen um dies zu realisieren. Eine einfach und funktionierende Möglichkeit um diese zwei Systeme miteinander reden zu lassen, ist meiner Meinung nach ein wichtiger Faktor zum potentiellen Erfolg von Wave.

Ich bin sehr gespannt wie sich Wave weiterentwickeln wird.

Wenn du auch damit spielen möchtest, habe ich noch einige Einladung zu vergeben. Hinterlass einfach einen Kommentar, ich schicke sie dann an deine Email-Adresse. (Hinweis: Einladungen werden von Google Wave nicht sofort verschickt, sondern tröpfchenweise. Einfach einige Tage Geduld haben bitte.)

Fast auf der Strasse abgeknipst…

…wäre ich heute als ich aus der Mittagspause mit meinem Velo durch die Strassen von Bern radelte. Ich holte dabei fast ein Auto mit einer Kamerakonstruktion auf dem Dach ein und dachte mir noch dass das Gefährt ähnlich wie ein Google-Strassen-Fotografierer aussieht.

Kaum im Büro habe ich die Bestätigung via Bund gekriegt: Seit heute ist Google dabei Street View in die Schweiz zu bringen und macht zu diesem Zweck Aufnahmen von allen öffentlichen Strassen und Plätzen unserer grössten Städte.

Ich freue mich darauf, die Dichte der Bilder auf den amerikanischen Karten ist atemberaubend. Für chronische Verfahrer wie mich ist dieser Service ein Segen.

Nicht ganz nachvollziehen kann ich in diesem Fall die Paranoiakampagnen welche unter anderem auch der obengenannte Bund fährt. Die Nützlichkeit von Google Street View erachte ich als wesentlich signifikanter als die eher hypothetischen Gefahren für die Privatsphäre meiner Hausfront.