Der Titel 'Hymnos' erklärt sich durch eine Konzentration an Liegetönen und ihren Obertönen, die in der Mitte des Stückes den Eindruck eines Chores erwecken, der aber in Wirklichkeit gar nicht anwesend ist.
A propos Björk: In diesen Tagen hat sie einen alten, unveröffentlichten Song aus der Homogenic/Vespertine-Ära um die Jahrtausendwende ausgegraben. Und ihn für ein wohltätigen Zweck zusammen mit der spanischen Sängerin Rosalía eingespielt.
Ich finde den Song echt witzig. Er macht mich mit seinen über 20 Jahren Alter sogar etwas nostalgisch. Und das liegt nicht nur daran, dass Björk im dazugehörigen Musikvideo künstlich verjüngt wurde. :-)
Der Artikel Surviving Disillusionment von Slava Akhmechet ist gefährlich nah an Nostalgie, aber gepaart mit dem (3-stündigen…) Podcast zum 25. Jubiläum von kottke.org lässt er mich über meine auch mittlerweile fast 30-jährige IT-Lebensgeschichte positiv reflektieren.
Positiv anzumerken ist dem Artikel auch, dass er nicht nostalgisch verklärt ist: Das Spiel fühlte sich heutzutage aufgrund der mangelhaften Bedienung fast unspielbar an. Vielleicht sollte ich lieber eine Runde Command & Conquer Remastered probieren.
Eine einstündige Vorlesung vom Game Designer Brian Moriarty über Geheimnisse und die flüchtige Emotion Staunen: The Secret Of Psalm 46.
Die ganze Vorlesung ist übrigens als Easter Egg in Jonathan Blows The Witness enthalten. Ein Kunstwerk von einem Videospiel, absolut empfehlenswert für Freunde von Logikrätseln.
Weil wir uns in dieser virengeschwängerten Zeit kaum mehr hinauswagen, besuchen wir halt Ausstellungen virtuell: Radioheads KID A MNESIA: EXHIBITION ist eine 3D-Installation, gratis downloadbar, ca. 2 Stunden Umfang, gefüllt mit musikalischen Landschaften von den beiden klassischen CDs Kid A und Amnesia.
Absolut spektakulär, besonders wenn man die obengenannten Alben kennt.
Das Open Source-Tool Datasette verwandelt SQLite-Datenbanken (Oder indirekt quasi jede CSV-Datei) schnell und unkompliziert in eine Webseite inkl. API. Es erlaubt einfach durch die Daten zu reisen, filtern, analysieren.
Erweiterbar mit Python-Plugins erlaubt es zusätzliche Visualisierungsmöglichkeiten wie diese Kartendarstellung.
Alles in allem ist Datasette eine ausserordentlich tolle Erfahrung, sowohl technisch wie auch menschlich. Ich kann es kaum erwarten noch mehr Anwendungsfälle dafür zu finden.