Gedanken zum Autofahren

Als Revanche für die erhaltene Hilfe bei meinem Umzug vor drei Jahren durfte ich heute einen Transporter laden, diesen nach Wil fahren, dort in den 4. Stock entladen, und abends wieder nach Bern zurückfahren. Alles in allem etwa 5 Stunden Autofahrt durch strömenden Regen.

Einige Gedanken:

  • 400km Autobahnfahren ist langweilig.
  • Ich habe Mitleid mit allen die sich Autofahren täglich antun. Freiwillig oder nicht.
  • Meine alte Begeisterung für Mobility ist ungebrochen. Einfach und unkompliziert. Die einzige Komplikation erfahre ich jeweils beim Tanken: Als Gelegenheitsautofahrer habe ich keine Ahnung wo genau Tankstellen zu finden sind. Ich blende diese in meinem Alltag einfach aus.
  • Gute Musik ist wichtig. Glücklicherweise erschien diese Woche ein neues Archive-Album welches ich mir frühmorgens noch schnell herunterlud.
  • Gelegentlich werde ich beim Autofahren doch noch überrascht: Heute entdeckte ich Kölliken.

Dankbar die Fahrt unbeschadet überstanden zu haben, schwingte ich mich abends wieder auf mein Velo und radelte durch den erfrischen kühlen Regen nach Hause.

Songtext zur Jahreszeit: Dr Summer isch Verbii

dr summer isch vrbii
es isch e heisse summer gsii
u es isch viu passiert
u d wäut drääit sech no gäng

we me ferie het u gllich verdient
un es lüftli geit u d sunne schiint
isch ds läbe hie doch gar nid mau so schlimm

we me luegt was uf dr wäut so geit
u we me list was aus ir ziitig schteit
hei mir doch hie nid würklech grund zum gränne

solang dr chare louft u dini mannschaft gwinnt
u’s öppe für ne nöii schibe längt
ligts eigentlech doch no grad eso drinne

solang am morge geng e nöiie tag afaat
solang no chole chöme we me ds chärtli inelaat
solangs es biud git we me ar färnbedienig drückt

u solang me aus ma frässe wo me schlückt

Züri West – Dr Summer Isch Verbii (1991)

Feature zum Wochenende: iTunes 8 ist ein Genie

Jetzt hat sich die jahrelange Pflege meiner MP3-Sammlung gelohnt: iTunes 8 hat ein neues Feature das mir auf Knopfdruck eine Kompilation von Songs zusammenstellt, basierend auf dem aktuellen Song.

Sowohl bei mir auf dem Laptop wie auch auf meinen iPhone kann ich so den perfekten Song zum richtigen Moment zu einer ganzen Playlist ausbauen. Funktioniert bei mir umwerfend gut.

Accidentellement Fussballhymne

Nanananananaaanaa! Nebenwirkungen der Euro 2008: Das 5 Jahre alte Seven Nation Army das in allen Stadien, Fanzonen, Fanmeilen, Öffentliches Gucken-Plätze und überhaupt permanent gesungen wird, du weisst schon, das Na, na na na na naaa naa…, rückt in der Hitparade vor und vor.

Ein weitere Beleg dafür das stadionweite Mund-Zu-Mund-Propaganda mehr wirkt als das ganze Marketingbudget der Musikindustrie. Muss doch einfach sein: Eine Band wie die White Stripes hat sich sicher dabei überlegt: Was wäre das perfekte Lied für europäische Fussballfans? Et voilà…

Musik 2: Züri West-Stöckchen

Schon lange totgesagt und hier ist es wieder: Das Züri West-Stöckchen das mir so grosszügig von Habi überreicht worden war (Mein Züri West-Quotient ist übrigens 5561 zu 6):

Ich möchte das Stöckchen hiermit zurück an chm geben, es war lange genug unterwegs.

(Fun fact: Ich laufe gelegentlich dem Bassisten von Züri West auf dem Landeplatz über den Weg.)

3 zufällige Gedanken: Flecken, Radiohead und Rivella

  • Notiz an mich selber: Bevor du versuchst im Gimp einen dunklen Flecken aus einem Bild zu entfernen, stell sicher dass es sich nicht um Dreck auf dem Monitor handelt.
  • Radiohead ist cool: Sie authorisierten das Remix-Album Rainydayz Remixes weil es ihnen gefällt.
  • Die Migros verkauft neuerdings Rivella. Damit habe ich keinen Grund mehr ins Coop zu fahren.

Jahresrückblick iTunes 2007

Und wenn wir schon bei Gesprächsthemen von gestern Abend sind, fangen wir doch schon mal mit einem ersten Jahresrückblick vom 2007 an: Meine Top-25-Liste meistgehörten Songs welche ich dieses Jahr in die iTunes-Bibliothek aufgenommen habe sind…

20071204_itunes_top_2007.png

(Anklicken für Grossansicht.)

Ok, das sieht etwas langweilig aus: Die Live-CD vom Festkonzert im Dezember 2006 dominiert, aber ich höre mich halt gerne im Chor singen.

Die Geheimtipps aus der Liste: Amiina (Isländisches Instrumentalgeklimper) und Sufjan Stevens (Amerikanischer Singer/Songwriter).