Schlagwort: Musik
Gurten – Abseits der Zivilisation
Bilder zum Wochenende: Live vom Gurtenfestival
Handybloggen (Das Gurtenfestival naht…)
Man will bereit sein… Nächstes Wochenende ist Gurtenfestival und auch ich werde mich zwei Tage auf dem Berner Hausberg herumtreiben.
Als technophile Entität stellte sich mir sofort die Frage wie ich denn eine Live-Berichterstattung realisieren könnte. Der Internetzugang dort ist eher sporadisch und die verfügbare Hardware begrenzt.
Überrascht bemerkte ich nach kurzem Suchen dass ich bereits alles notwendige zusammen habe: Ein Blog, ein Flickr-Konto und ein fotofähiges Handy:
Flickr erlaubt den Fotoupload via Email und automatisches Posten auf ein beliebiges Blog. Dank GPRS funktioniert der Email-Versand sogar innerhalb nützlicher Frist. Schöne neue Welt.
Das einzige was mir fehlte, war ein SMTP-Server den ich mit meinem Swisscom-GPRS benutzen konnte. Diese Angabe fand ich nur auf Umwegen, offenbar ist es einfach mail.bluewin.ch.
Man sieht sich dort.
Der iPod shuffle ist da. Es ist das Ende einer Ära.
Die ersten Paletten voller iPod shuffles erreichen die Schweiz und darunter war auch meiner, ein 512gb-Modell namens Aiôn.
Zwei Gedanken und eine Schlussfolgerung sind mir dabei gekommen:
- Das Gerät ist klein, leicht und auf das Notwendigste beschränkt. Damit ist es nicht nur ein ausgezeichneter MP3-Player für Pendler, sondern auch gleich einen Ersatz für USB-Memorysticks. Ich bin überzeugt dass sich dieses Gadget mit Hilfe des Apple-Realitäts-Verzerrungs-Feld diesen Sommer tausendfach verkaufen wird.
- Und mit dieser Tatsache konfrontiert müssen wir, die bisherige iPod-Elite, die sich bisher stolz auf der Strasse zunickte, sobald man die weissen Ohrhörer erblickte, uns auf unser Ende gefasst machen. Das Proletariat ist da, die Exklusivität ist weg. Schon gestern habe ich auf dem Weg von der Lausanner Innenstadt bis zu meiner Wohnung nicht weniger als 4 Personen der verschiedensten Altersklassen beim iPod-hören ertappt.
Fazit: Obwohl ich gerne über die bloggenden Alles-Besser-Wissenden Experten mit ihren haarsträubenden Vorhersagen lächle, möchte ich mich doch kurz unter sie begeben: Der Erfolg des iPod shuffles wird Apple umbringen. Der elitäre, hippe, coole Touch ist verflogen, die Mode-Elite wird sich ein neues Spielzeug suchen müssen.
Ich hoffe schon fast dass Apple nie denselben Erfolg mit Mac OS X-Switchern haben wird. Nicht wegen Sicherheitsbedenken, sondern weil mir mein Platz in dieser Elite gefällt.
Endlich: Ringtöne von Künstlern
Nokia kann mich mit dem Engagement von Thomas Dolby als Klingeltonproduzent nicht wirklich überzeugen. Da höre ich schon lieber hier hin: An der transmediale.05 haben sich endlich einige Künstler dem Thema Ringtöne angenommen. Man kann sich deren Ideen bei sonic( )bject anhören und gratis runterladen.
Mir persönlich hat es vorallem Pure – for the laidback urban postmodernist angetan.
Reprise: iTunes Music Store noch dieses Jahr in der Schweiz!
Neben Pascal Cagni, dem Chef von Apple Europa, hat sich auch Andrea Brack, PR Manager von Apple Schweiz, zum Startdatum des Schweizer iTunes Music Store geäussert: Er kommt definitv 2005.
Laut einer Meldung von Simon Ganiere darf Andrea Brack allerdings das exakte Datum noch nicht preisgeben. Ob mehr Details im Originalartikel von Le Temps stehen würden, kann ich nicht sagen. Dieser ist wie so viele NZZ-Artikel nicht gratis zugänglich.
iTunes Music Store noch dieses Jahr in der Schweiz?
In einem (eher langweiligen) Interview mit Facts erwähnte der Pascal Cagni, Chef von Apple Europa, dass der iTunes Music Store wohl noch dieses Jahr in die Schweiz kommen wird.
Na dann, nur noch maximal 12 Monate bis sich auch die Schweizer Musikindustrie zu einer Innovation durchringen kann.