
Bild zum Rutsch ins 2023

(Als Kontext: Der erste Schnee des Winters fiel heute Morgen mit gigantischen Flocken über Bern.)
In den Schweizer Blogs wird es morgen wieder eintönig weiss tönen: Schneefall in allen Regionen des Helvetischen Netzes.
Gestern bin ich in kurzen Hosen über eine Skipiste gejoggt.
Wenn ich das Wort Skilager höre, so sehe ich vor meinem geistigen Auge eine Gruppe stemmbögelnder Skifahrer einem schlechtgekleideten Lehrer folgen. Am Abend gibt’s dann Schülerdisco.
Ein Teil der Bergwärts-Ausbildner hat vor einigen Jahren ein ehemaliges Familien- und Schülerskilager übernommen und aufgefrischt. Das Resultat heisst Wengenschnee 2010, ist offen für junge Erwachsene und definitiv ein Erlebnis. Da mache ich doch gerne etwas Werbung dafür. (Nein, das Video ist nicht von mir…)
(Via Dabu Fantastic)
Ich habe mich komisch gefühlt als ich letzte Woche mit meiner Skiausrüstung durch den Bahnhof gestampft bin, durch die frühlingshafte Luft, vorbei an leichtbekleideten… ähm… Litfasssäulen.
Aber die Pisten waren toll, das Wetter ausgezeichnet, das Wochenende äusserst erholsam.
Etwas weiteres verwirrendes: Grimentz und seine geografischen Bezeichnungen tönen meist eher rätoromanisch und italienisch als das was es sein sollte: Französisch.
Update: Offenbar heisst das Teil Litfasssäule… Danke Dschango.
Live aus Mürren, originally uploaded by christian st..
SCNR = Sorry, could not resist.
—
hymnos.existenz.ch
(In Wirklichkeit gar nicht anwesend.)
Kurzangebundenheit ist zu entschuldigen; dieser Text wurde auf einem
iPhone verfasst.