Link zum vergangenen Jahr: Machete Order (Oder auch nicht.)

Wie jedes verantwortungsvolle Elternteil musste ich mich letztes Jahr mit der Frage auseinandersetzen, in welcher Reihenfolge wir die Star Wars-Filme unseren Kindern zeigen wollen.

Natürlich sind unsere Kinder dank Hörspielen, Bilderbüchern, Legomodellen etc. mit der Franchise vertraut. Aber die Abmachung ist, dass sie erst mit 12 Jahren die eigentlichen Filme sehen können. Letztes Jahr war es für K1 so weit.

Bei der Recherche zu diesem Thema stiess ich unweigerlich auf den Ausdruck Machete Order, das Einschieben von Episode II und III vor dem Ende der Originaltrilogie. Ich fand die Argumentation sinnvoll.

Dennoch, als wir nach Episode V da sassen und ich mich zwischen Episode II und VI entscheiden musste, war die Wahl für mich klar: Die Originaltrilogie ist dermassen gut, dass wir Return of the Jedi vorziehen. Der Rest kann noch etwas warten.

Kurzkritik: Star Wars Uncut

Alle 15 Sekunden ein abrupter Stilwechsel: Für Star Wars Uncut haben knapp 500 Personen das Original Schnipsel für Schnipsel neu verfilmt, animiert oder wasauchimmer. Jede erdenkliche Technik kam dabei zum Einsatz. Das Endprodukt ist nun erschienen und kann online betrachtet werden.

Was mich dabei erstaunt hat, ist dass der Originalfilm auch in dieser eher konfusen Form dank seiner kompakten Erzählstruktur immer noch erstaunlich unterhaltsam ist. Trotz einer Dauer von zwei Stunden.

Alderaan ist in Grindelwald

Als ich gestern Abend Star Wars III sah, fiel mir beim Anblick der Berglandschaft auf dem Planeten Alderaan ganz am Schluss auf, dass das Gebirge den Schweizer Alpen ähnelt. Zuerst dachte ich noch, dass sie sich von unseren Alpen inspirieren liessen, aber heute erhielt ich diesen Link: Grindelwald.com – Für die Landschaft genügten Computer nicht

Es scheint als hätten die Schweizer Berge jetzt endlich den Sprung von Bollywood nach Hollywood geschafft.