Nach wie vor unterhalte ich mich gerne und einfach mit neuen Star Wars-Serien und -Filmen. Aber Andor ist aussergewöhnlich gut! Keine Jedi, dafür subtile Zwischentöne und reale Probleme. Star Wars für Erwachsene.
Absolut empfehlenswert.
Nach wie vor unterhalte ich mich gerne und einfach mit neuen Star Wars-Serien und -Filmen. Aber Andor ist aussergewöhnlich gut! Keine Jedi, dafür subtile Zwischentöne und reale Probleme. Star Wars für Erwachsene.
Absolut empfehlenswert.
Wir durften für die SRF-Weihnachtssendung Klingende Weihnachten zwei Lieder aufführen:
John Rutter – Christmas Lullaby
Josu Elberdin – Cantate Domino
Frohe Weihnachten allerseits!
Vor einigen Wochen erschien im Bund (Artikel nicht online) eine Kritik der TV-Serie House Of Cards. Das fand ich aus zwei Gründen interessant:
Zum einen ist diese Serie hoch-amerikanisch: Ein Politdrama im und um das Weissen Haus herum. (Obwohl es lustigerweise ein Remake einer britischen Serie mit gleichem Namen ist.)
Andererseits wegen der kleinen Notiz Zu Beziehen auf Netflix. Tatsache ist, dass House Of Cards eine exklusive Netflix-Produktion ist, ausschliesslich auf diesem Service erhältlich und noch lange nicht auf DVD. Und Netflix ist in der Schweiz nicht verfügbar.
Wie kommt der Herr Bund-Journalist nun an seine Kopie? Wie soll der werte Bund-Leser nun an seine Kopie kommen? Der wird doch nicht etwa…
Es gibt da eine zwielichtige Quelle, eine regelrechte Piratenbucht, auf welche ich hier nicht näher eingehen will.
Ich will jetzt Schluss machen, soeben hat die dritte Season von Game Of Thrones begonnen. Wie ich an meine Kopie kam? Wahrscheinlich auf demselben Weg wie der obengenannte Journalist.
Im Moment herrscht noch gerade Winterpause in den Amerikanischen Fernsehstudios. Wessen BitTorrent-Client sich langweilt, für den habe ich hier einen kleinen Tipp: Die Kanadische TV-Serie Being Erica.
In bisher zwei Staffeln wird die Geschichte von Erica erzählt, welche, geplagt durch schlechte Entscheidungen und ewige Reue darüber, ziellos durch ihr Leben stolpert. Bis sie eines Tages die Chance erhält, ihre Entscheidungen zu revidieren.
Ich mag die Serie. Sehr sogar. (Und lass dich nicht vom Trailer abschrecken, es ist keine Science-Fiction.)
Ja, ich höchstpersönlich, gestern in der Sendung Einstein auf SF DRS. Hier zu sehen wie ich vor unserem Büro Pause mache.
Den ganzen Beitrag zum Thema Wetter aus Bern für den Everest kannst du dir auf der SF-Webseite ansehen. (Das Schweizer Fernsehen ist dort durch extrem fortschrittlich: Der grösste Teil der selbstproduzierten Sendungen ist wenig nach der Ausstrahlung auf der Webseite in verschiedensten Formaten abrufbar.)
Ah, und wenn jemand Lust zum Mitmachen hat: Wir suchen momentan eine/n Webentwickler/in & Systemadmin/in.
Eine leckere Liste von 750 aussergewöhnlichen Werken aus 16 Jahren ‚Delikatessen‘ hat das Schweizer Fernsehen auf ihrer Webseite veröffentlicht.
‚Delikatessen‘ ist ein wichtiger Teil meiner Begeisterung für Film zu verdanken. Als Jugendlicher hatte ich spätabends dabei mehrere Juwelen entdeckt welche ich teilweise heute noch auf verstaubten VHS-Bändern aufbewahre.
Filme wie ‚Delicatessen‚*, ‚Rotwang Muss Weg‚**, ‚What’s Up Tiger Lily‚***, ‚Barton Fink‚**** und da war noch dieser französische Film mit dieser Familie und mit der Tochter im Rollstuhl und einer Maus…
Ich glaube ich fange mal vorne mit der Liste an und kämpfe mich bis ans Ende durch.
* = Vom ‚Amélie‘-Macher, ähnlich romantisch.
** = Als Terrorismus noch Spass machte.
*** = Wurde durch die deutsche Synchronisations ironischerweise nicht besser.
**** = Mein erster Coen.
Früher gab es bei Gewerbeausstellungen immer einen Stand einer heute längst vergessenen Versicherung: Man gab sein Geburtsdatum an und wenig später erhielt man ein ausgedrucktes Blatt mit interessanten Fakten zu jenem Tag.
Heute habe ich entdeckt dass das Schweizer Fernsehen dasselbe auf ihrer Webseite anbietet: Schon vergessen heisst die Rubrik in der man zu einem beliebigen Jahrestag die interessantesten Tagesschaubeiträge abrufen kann.
Wie ich bereits 2006 vorausgesagt habe ist Betty gänzlich gescheitert: Auf den 30. November 2007 stellt die ‚interaktive Fernbedienung‘ ihren Betrieb ein.
Bisher sind alle meinen Prophezeiungen eingetreten. Was könnte ich als nächstes dem Untergang widmen?
…mit Walliser Käse, Walliser Hauswurst, Walliser Wein, Brot vom Coop, Internet und guter Unterhaltung, alleine zu Hause vor dem TV, nach einer anstrengenden Woche.
(Alternativer Titel: Der erste Schritt in die Alkoholabhängigkeit.)