Aus reiner herbstlichen Langeweile plaudere ich eine Stunde lang über die Technologie hinter dem Aare.guru.
Donnerstag, 25. November 2021, 21:00.
Update: Die Aufzeichnung des Webinars ist jetzt verfügbar.
Aus reiner herbstlichen Langeweile plaudere ich eine Stunde lang über die Technologie hinter dem Aare.guru.
Donnerstag, 25. November 2021, 21:00.
Update: Die Aufzeichnung des Webinars ist jetzt verfügbar.
Am Dienstag, 10. Februar 2015, 18:30 findet der Campus zum Thema Rechtliche Fallen im Internet bei Meteotest an der Fabrikstrasse statt.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierte offen und kostet Sfr. 10.-. Anfahrtsinformationen und weiteres wie immer im Campus Wiki.
Freiwillige Anmeldung auf techup.ch.
Am Dienstag, 16. Dezember, 19:00 findet ein Campus zum Thema Appium bei Netcetera am Hirschengraben 6 statt. Appium ist ein Open Source Testautomatisierungswerkzeug für native und hybride mobile Anwendungen (Apps).
Die Veranstaltung ist für alle Interessierte offen und gratis. Anfahrtsinformationen und weiteres wie immer im Campus Wiki.
Freiwillige Anmeldung auf techup.ch.
Am Dienstag, 22. April 2014, 19:00 (Neues Datum!) findet ein Campus zum Thema Logging mit Kibana, Logstash und Graylog bei Meteotest an der Fabrikstrasse 14 statt.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierte offen und gratis. Anfahrtsinformationen und weiteres wie immer im Campus Wiki.
Freiwillige Anmeldung auf techup.ch.
Update: Um zwei Wochen verschoben, neu am Dienstag, 22. April 2014!
Am Montag, 17. März 2014, 19:00 findet ein offener Campus mit Lightningtalks bei Sturm und Bräm am Theaterplatz 2 statt.
Jede/r darf 5 (oder 10 oder 15) Minuten über ein freies Thema sprechen. Bitte ergänze deinen Beitrag im Wiki.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierte offen und gratis. Anfahrtsinformationen und weiteres wie immer im Campus Wiki.
Freiwillige Anmeldung auf techup.ch.
Am nächsten Dienstag (27. November 2012, 1900) findet der Campus mit einer Einführung in das Versionskontrollsystem Git bei das.zeichen am Theaterplatz 2 statt.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierte offen und gratis. Anfahrtsinformationen und weiteres wie immer im Campus Wiki.
Freiwillige Anmeldung auf techup.ch.
Am nächsten Dienstag (25. September 2012, 1900) findet der Campus zum Thema Chrome Developer Tools bei Meteotest an der Fabrikstrasse statt.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierte offen und gratis. Anfahrtsinformationen und weiteres wie immer im Campus Wiki.
Freiwillige Anmeldung auf techup.ch.
Am kommenden Montag (18. Juni 2012, 1900) findet der Campus zum Thema Onlinekarten: geo.admin.ch und OpenStreetMap bei Meteotest an der Fabrikstrasse statt.
Simon Poole stellt die OpenStreetMap vor. Cédric Moullet (Swisstopo) präsentiert die Karten von map.geo.admin.ch.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierte offen und gratis. Anfahrtsinformationen und weiteres wie immer im Campus Wiki.
Freiwillige Anmeldung auf techup.ch.
Am 25. Juni treffen wir uns zur Besprechung von The Pragmatic Programmer. Es bleibt noch immer Zeit zum Lesen und um sich anzumelden.
Kollege Fabian P. und ich versuchen mal wieder in Bern was aufzuziehen: Die Dead Wood Society ist ein Buchkreis für Geeks. Unser erstes Treffen findet im Juni statt, bis dann wollen wir den Klassiker The Pragmatic Programmer gelesen haben.
Wenn du auch dabei sein möchtest, dann besorg dir das Buch und melde dich auf Techup.ch an.
Selbst wenn du nicht dabei sein kannst, ist dessen Lektüre absolut empfehlenswert.