„I have no memory of this place.“

(Quelle)

Aus aktuellem beziehungstechnischen Anlass haben A und ich in meinem digitalen Kalender fast zwei Jahrzehnte nach hinten geblättert. Mein Archiv geht zurück bis April 2006:

Bildschirmaufnahme Terminkalender, erster Termin am 19.04.2006

An dieses Abendessen kann ich mich nicht erinnern, aber immerhin kenne ich die Personen auf der Gästeliste noch.

Viele Termine aus den nächsten Jahren geben mir hingegen Rätsel auf: Wer oder was war „T.J.“? Wer war Simone zu deren Geburiparty ich in Fällanden eingeladen war? (Fällanden tönt eher nach Norwegen…) War ich wirklich innerhalb einer Woche an einem Sigur Rós-, einem Massive Attack– und einem Sting-Konzert? Warum gibt es da ein „Weihnachtsessen V1“ und keine weiteren Versionen? Und was zum Teufel habe ich beim Termin „Mord Dings“ gemacht?

Und selbst wenn ich mich an die Ereignisse von vor 10 oder mehr Jahren erinnere, sind in meinem Gedächtnis doch kaum mehr Details vorhanden.

Wenigsten nahm ungefähr damals die Handyfotographie Einzug in meinem Leben. So dass nicht all diese Moment wie Tränen im Regen verfliessen.

Link zum Wochenende: Rückblick in vergangene Jahre

Früher gab es bei Gewerbeausstellungen immer einen Stand einer heute längst vergessenen Versicherung: Man gab sein Geburtsdatum an und wenig später erhielt man ein ausgedrucktes Blatt mit interessanten Fakten zu jenem Tag.

Heute habe ich entdeckt dass das Schweizer Fernsehen dasselbe auf ihrer Webseite anbietet: Schon vergessen heisst die Rubrik in der man zu einem beliebigen Jahrestag die interessantesten Tagesschaubeiträge abrufen kann.