Zum Inhalt springen

Hymnos – In Wirklichkeit Gar Nicht Anwesend

Der Titel 'Hymnos' erklärt sich durch eine Konzentration an Liegetönen und ihren Obertönen, die in der Mitte des Stückes den Eindruck eines Chores erwecken, der aber in Wirklichkeit gar nicht anwesend ist.

Über mich

Seit 2005 bloggt hier Christian Studer nach Lust und Laune über Persönliches & Technisches.

Ich arbeite tagsüber als Softwareentwickler. Zum Spass schreibe ich auch in meiner Freizeit freundliche Software.

cstuder@existenz.ch

Threema-ID: 5MHRBABV

Links

  • Bureau für digitale Existenz
  • Aare.guru

Archiv

Kategorien

  • Kultur (332)
  • Persönlich (162)
  • Politik (43)
  • Religion (9)
  • Sport (73)
  • Technologie (375)
  • Umwelt (328)

Schlagwörter

  • Aare
  • Apple
  • Bergwärts
  • Bern
  • Buch
  • Campus
  • Der Chor
  • Essen
  • Ferien
  • Festival
  • Film
  • Frage
  • Gleitschirm
  • Google
  • GP
  • Gurten
  • Gurtenfestival
  • iPhone
  • Jogging
  • Kino
  • Konzert
  • Kritik
  • Link
  • Literatur
  • Live
  • Mac OS X
  • Marzili
  • Militär
  • Musik
  • Paragliding
  • PHP
  • Schnee
  • Science Fiction
  • Swisscom
  • TV
  • Urheberrecht
  • Velo
  • Veranstaltung
  • Video
  • Videospiel
  • Wallis
  • Wehrpflicht
  • Weihnachten
  • WK
  • Zürich

Schlagwort: Videospiel

Kurzkritik: Transistor

Wie schon sein Vorgänger Bastion ist Transistor ein stylisches Actionabenteuer in einer coolen Umgebung mit einem interessanten Kampfsystem (Welches ich allerdings nie 100% durchblickt habe.)

Gefiel mir gut, belasse es aber beim einmaligen Durchspielen.

Veröffentlicht am 9. Juli 2015Kategorien KulturSchlagwörter Kritik, Videospiel

Link zum Jahresende und Ferienbeginn: 20 games you shouldn’t miss in 2014

Eine Liste von spielenswerten 20 Videospielen im Jahr 2014.

Da habe ich diese Ferien noch was zu tun.

Veröffentlicht am 24. Dezember 2014Kategorien KulturSchlagwörter 2014, Link, Liste, Videospiel

Kurzkritik: Year Walk

Düsteres Adventurespiel in den verschneiten schwedischen Wäldern, basierend auf einem fast vergessenen Ritus. Tolle Atmosphäre, sehr empfehlenswert.

(Von den gleichen Machern wie Device 6.

Veröffentlicht am 5. Oktober 2014Kategorien KulturSchlagwörter Adventure, iOS, Kritik, Schweden, Videospiel

Kurzkritik: The Inner World

Gewinner des Deutschen Computerspielpreis, ein erstaunlich witziges Adventurespiel welches sich aber von der Story und ausführlichem Hilfssystem her eher an Kinder & Jugendliche richtet. Einmal durchspielen genügt mir.

Veröffentlicht am 5. Oktober 2014Kategorien KulturSchlagwörter Adventure, Kritik, Videospiel

Kurzkritik: The Room & The Room 2

In schönster Myst-Tradition designte Rätselspiele für iOS, schöne Grafik, kreative Rätsel, null Story, gute Unterhaltung.

Veröffentlicht am 5. Oktober 20145. Oktober 2014Kategorien KulturSchlagwörter iOS, Kritk, Rätsel, Videospiel

Kurzkritik: Monument Valley & Device 6

Beide Spiele für iOS sind kurz und haben unglaublich Stil: Monument Valley spielt mit M.C. Escher-Geometrien und Device 6 arbeitet mit Typographie.

Langsam geniessen.

Veröffentlicht am 25. April 2014Kategorien KulturSchlagwörter iOS, Kritik, Videospiel

Kurzkritik: Gemini Rue

Ein klassisches Klick-And-Point-Adventure (Wirklich klassisch: Die Animation von Pixelhaufen als Charakteren) im Film Noir-Stil in einem Science Fiction-Umfeld. Nur die Moral am Ende der Geschichte fand ich etwas dick aufgetragen, ansonsten war ich von er Präsentation und der überraschenden Handlung begeistert.

Veröffentlicht am 13. Oktober 2013Kategorien KulturSchlagwörter Adventure, Film Noir, Kritik, Videospiel

Kurzkritik: rymdkapsel

Ein minimalistisches Echtzeitstrategiespiel mit leichtem 2001-Einschlag dank herumstehenden Monolithen. Meditativ, wie es der Hersteller behauptet, fand ich es besonders in den Schlussphasen nicht so.

Mir gefällt die einfache Darstellung, sie erinnert mich an das ähnliche Experiment des minimalistischen Rollenspiels Parameters von Nekogames.

Veröffentlicht am 13. Oktober 2013Kategorien KulturSchlagwörter Kritik, Minimalismus, Strategie, Videospiel

Kurzkritik: Limbo

Wunderschön düsteres Actionadventure, relativ kurz gehalten. Nur einige Rätsel am Schluss (Gravitation im Flug ändern mit einem Schalter, welcher nicht als Schalter erkennbar ist) hatten mich etwas frustriert.

Veröffentlicht am 13. Oktober 2013Kategorien KulturSchlagwörter Actionadventure, Kritik, Videospiel

Kurzkritik: Scrolls

Kurzweiliges Sammelkartenvideospiel. Ich mag, dass zusätzlich zum üblichen Magic-Groove noch die taktisches Komponente der Einheiten auf dem Spielplan dazu kommt.

Veröffentlicht am 23. Juni 2013Kategorien KulturSchlagwörter Kritik, Magic, Mojang, Scrolls, Videospiel

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite
Stolz präsentiert von WordPress