Gestern zufällig darüber gestolpert: Auf www.altpapier.ch (Fragen und Antworten) steht dass ich Fenstercouverts in die Papiersammlung werfen darf.
Endlich Gewissheit.
Gestern zufällig darüber gestolpert: Auf www.altpapier.ch (Fragen und Antworten) steht dass ich Fenstercouverts in die Papiersammlung werfen darf.
Endlich Gewissheit.
Soeben ist etwas über der Berner Innenstadt mit einem grossen Knall explodiert. Die Wolke schwebt etwa 100m über den Häusern. Ich frage mich was das war…
Wer sein Velo in den letzten Wochen am Hauptbahnhof Bern abgestellt hat, wurde regelrecht zugespamt. Einige der Übeltäter: IG Velo (Für noch mehr Velos am Bahnhof), Greenpeace (Gegen schöneres Velofahrwetter und für weniger Umweltkatastrophen), Nokia (Für ein Autonavigationssystem [Frag mich nicht was sich die überlegen]), Reiseunternehmen (Siehe Bild), politische Propaganda, Events etc.
Spamfilter gibt es für Velos leider noch keine, dieses Marktpotential hat noch niemand erkannt. Ich habe jedoch mal meinen Gepäckträger entfernt und konnte so den Spam zu ca. 80% eindämmen.
Das neueste NZZ-Folio berichtet über die steile Karriere einer Illusion: Sicherheit. Wunderbare Artikel über Angst, Risiko und Fehleinschätzungen, über Freiheitsberaubung unter dem Vorwand der Terrorismusbekämpfung und über Rauchwurst aus dem Jura. Für jeden etwas.
Literaturtipp zum Thema: Bruce Schneier – Beyond Fear (Das Buch erörtert besonders die Frage warum wir Risiken so schlecht einschätzen können und warum so viele Sicherheitsmassnahmen nichts mehr als Augenwischerei sind. Auch lesenswert ist Bruce Schneiers Blog.)
Aus dem Werk: XKCD – A Webcomic Of Romance, Sarcasm, Math And Language
Update: A propos High-Tech-Romanze…
Der Konkurrenzkampf um die inhaltsloseste Gratiszeitung ist voll entbrannt: Nachdem 20 Minuten die Latte schon mal tief angelegt hatte, wurde diese erfolgreich mit noch kürzeren Artikeln im Heute unterboten. Das zweitneueste Produkt hat sogar nur noch einen halben Namen: .ch und die neueste Ankündigung verfügt überhaupt noch über keinen Namen: ???.
Ich weiss ja dass Matthias anderer Meinung ist, aber wenn es so weitergeht werden Blogs zumindest diese Art von journalistischen Publikationen mit Leichtigkeit ersetzen.
Es ist komisch durch die Stadt zu laufen und von überall her Sirenen zu hören. Die Situation in den vom Hochwasser betroffenen Quartieren mag dramatisch sein, in der Stadt selber aber aber bleibt es bis auf das Heulen ruhig.
(Die Wege im Bereich Altenberg und Lorraine sind soweit ich sah schon alle überflutet; ich hoffe dass das Mattequartier diese Nacht gut übersteht.)
Spencer Tunick will gegen das Gletschersterben protestieren, einmal mehr mit Nacktbildern.
Er ist weder der erste noch der letzte der mit nackter Haut versucht Aufmerksamkeit in dieser Form zu erregen. Auf Espace findet sich dazu ein nackiges Memory-Spiel: Ordne die Haut dem Protest zu.

Muss ich mir Sorgen über mich machen nur weil ich offenbar der einzige in der Schweizer Blogosphäre bin dem das neue Sunrise-Logo gefällt?
(Und das obwohl ich bei der Konkurrenz angestellt bin?)