Gleich zwei Ausrufezeichen!! Ich habe mich nicht getraut, auch nur einen Kieselstein von diesem Haufen zu entfernen.
Diesen originellen Flaschenboden habe ich erst auf den zweiten Blick bemerkt.
Raclette zum Wochenende, originally uploaded by christian st..
Wenn ich schon mal am (wunderschön kitschigen) Weihnachtsmarkt in Basel bin, da gönne ich mir doch gerne eine ‚lokale‘ Spezialität: Ein Walliser Raclette und ein Glas Fendant.
Gelegentlich habe ich in diesem Blog schon darüber berichtet, oder vielleicht hast du auf meinem Lebenslauf schon mal das Wort Winzer entdeckt: Meine Grosseltern waren Bergbauern in Visperterminen. Vom Hof bleibt nur noch wenig übrig, das einzige was wir als Sippe noch intensiv bewirtschaften, sind unsere Rebfelder.
Durch die Erbteilung laufend zerstückelt, besitzen meine Eltern und ihre Geschwister zusammen eine Vielzahl von Parzellen am höchstgelegenen Weinberg Europas.
Weinbau ist das ganze Jahr über sehr arbeitsaufwendig und beschränkt sich leider nicht nur aufs Degustieren. In der Form, wie wir es praktizieren, ist es mehr Freude an der Sache als profitorientiert: Wochenende für Wochenende schuften, hegen und pflegen wir unsere Rebstöcke; im Herbst lesen wir die Trauben und verkaufen diese der St. Jodern-Genossenschaftskellerei. Die Kellerei kümmert sich um die professionelle Produktion, um das Abfüllen und den Weiterverkauf des Weins. Wir dürfen diesen zu einem Vorzugspreis zurückkaufen.
Ich werde dieses Jahr die Arbeiten in unserem Rebberg hier dokumentieren. Wer es etwas weniger trocken mag, darf im Herbst Wimden helfen kommen. (Die kommerzielle Alternative, das Wii-Grill-Fäscht, ist schon lange ausgebucht…)
Das war Bergwärts 2009, das Ausbildungslager für kreative Jugendliche: Viel Walliser Sonne, viel Material, tolle Leiter & Teilnehmer. Danke an alle die dabei waren.
Ich habe mich komisch gefühlt als ich letzte Woche mit meiner Skiausrüstung durch den Bahnhof gestampft bin, durch die frühlingshafte Luft, vorbei an leichtbekleideten… ähm… Litfasssäulen.
Aber die Pisten waren toll, das Wetter ausgezeichnet, das Wochenende äusserst erholsam.
Etwas weiteres verwirrendes: Grimentz und seine geografischen Bezeichnungen tönen meist eher rätoromanisch und italienisch als das was es sein sollte: Französisch.
Update: Offenbar heisst das Teil Litfasssäule… Danke Dschango.
Himalaya in den Alpen, originally uploaded by christian st..
—
http://hymnos.existenz.ch
(In Wirklichkeit gar nicht anwesend.)
Kurzangebundenheit und allfällige Tippfehler sind zu entschuldigen;
diese Mail wurde auf einem iPhone verfasst.
…mit Walliser Käse, Walliser Hauswurst, Walliser Wein, Brot vom Coop, Internet und guter Unterhaltung, alleine zu Hause vor dem TV, nach einer anstrengenden Woche.
(Alternativer Titel: Der erste Schritt in die Alkoholabhängigkeit.)