Dieses Blog ist eine KI-freie Zone

Vor knapp zwanzig Jahren lebte ich in Lausanne und studierte auf Französisch & Englisch. Um meine wenig benutzten Deutschkenntnisse gelegentlich etwas zu exerzieren, begann ich dieses Blog zu schreiben.

Und dabei bleibe ich: Ich werde dieses Blog schreiben. Kein Large-Language-Model, keine künstliche Intelligenz, kein ChatGPT, kein Copilot.

Ich erkläre dieses Blog hiermit zu einer KI-freien Zone.

Einen gewissen Wert in diesen Tools sehe ich. Aber auf der anderen Seite muss jemand deren Modelle mit frischen, unkontaminierten Inhalten aus natürlicher Intelligenz füllen. Das probiere ich gerne.

Impfung: Teil 4 von 2 plus Grippe

Covid19 - Zweite Boosterimpfung

Auch den zweiten Booster der Covid19-Impfung habe ich gut vertragen. Dieser Impfdurchgang erfolgte für mich mehr aus Prinzip als aus medizinischen Überlegungen.

Grippeimpfung

Und weil es so schön war: Die Woche darauf habe ich mir eine Grippeimpfung geleistet. Insbesondere weil ich gar keine Lust habe an der Grippe zu erkranken, ich bin dann immer so schlapp und schlecht gelaunt.

Auch diese Impfung habe ich gut vertragen und geniesse jetzt die Vorzüge moderner Medizin.

Isoliert in den Bergen

Alpenpanorama mit Kirchturm von Visperterminen

Omikron hat in den vergangenen Wochen durch die Schulen gewütet und auch vor unserer Familie nicht halt gemacht. Ganz zu Schluss hat es mich auch erwischt, allerdings erst als wir es bereits in die Skiferien geschafft hatten.

Mehr geschmerzt als die Covid19-Symptome hat mich der Umstand, bei schönem Wetter & guten Pistenverhältnissen in der Wohnung sitzen bleiben zu müssen. Wenigstens ist die Aussicht super.

Damit wäre auch das Coronathema für die ganze Familie abgeschlossen: Wir Erwachsenen sind geimpft, geboostert, genesen. K1 & K2 zur Hälfte geimpft und genesen. K3 nur genesen. Allesamt glimpflich davon gekommen.

Lasst uns hoffen, dass sich das Virus jetzt auch an unsere politischen Planung hält und verschwindet.

Impfung zum Wochenende (K1 & K2): Teil 1 von 2

Kinder-Impfpflaster

Wir hatten bisher in dieser Pandemie viel Glück und keine gesundheitstechnischen Komplikationen zu verzeichnen. Damit das weiter so bleibt, haben wir K1 und K2 so schnell wie möglich impfen lassen. Nun sind wir auf den omikronbehafteten Schulbeginn gespannt.

(Am 10. Januar 2020, übermorgen vor zwei Jahren, erwähnte Der Bund das erste Mal das Wort Coronavirus.)

Impfung zum Wochenende: Teil 3 von 2

Oberarm mit Pflaster nach Covid19-Booster-Impfung
Bo-bo-Boooster!

Einmal mehr reibungsloser Ablauf im Impfzentrum des Inselspitals in Bern. Damit ist die Hoffnung intakt, uns infektionslos in die Weihnachtsferien zu retten.

Einziger (technischer) Wermutstropfen: Das Aktualisieren des Impfzertifikats in der offiziellen Covid19-App der Schweiz ist leicht umständlich: Das alte Zertifikat verbleibt in der Liste und muss manuell gelöscht werden.

Ich wünsche allen meinen 28 Leser:innen eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit.

Impfung zum Wochenende: Teil 2 von 2

Mein zweiter Impftermin war am Samstag Morgen, 08:40.

Fünf Minuten später war ich geimpft.

Und weitere fünf Minuten später erhielt ich bereits die Notifikation für den Download meines Impfzertifikates.

Mag sein, dass nicht alles ideal lief in dieser Pandemie, aber in welcher globalen Katastrophe läuft schon alles ideal? Auf jeden Fall funktionierte bei mir der Impfprozess einwandfrei.

Und Nebenwirkungen scheine ich nach der zweiten Dosis Moderna ausser etwas Schmerzen im Arm auch nicht zu haben.

Gehen wir weiterhin verhalten optimistisch in den Sommer.

Impfung zum Wochenende: Teil 1 von 2

Pflaster auf dem Arm

Heute morgen durfte ich mein persönliches Ende der Corona-Pandemie einläuten: Die erste Dosis der Impfung habe ich erhalten. Technisch und organisatorisch Tip-topp organisiert.

Jetzt nur noch ein wenig Geduld. Sicher wird die Übergangszeit bis alle Willigen geimpft sind nicht ganz ruhig: Jetzt kommt wieder eine Hochkonjunktur für Politiker und Hobbyexperten um möglichst viele Lockerungen zu fordern und möglichst viel politisches Kapital daraus zu schlagen.

Und weiter…

Nachdem vor einigen Tagen mein befristeter Vertrag bei Swisscom TV geendet hat (War sehr spannend), stehe ich ab dem 1. Mai bei der Firma Codeblock GmbH im Bodyleasing zur Verfügung.

Ich suche aktuell ein Mandat im Bereich Softwareentwicklung/architektur und freue mich über jeden Hinweis. Technisch im Umfeld Python, Java, JavaScript etc.

Ja, das Timing könnte besser sein…

Kontakt: christian.studer@codeblock.ch

15 Jahre Hymnos

Heute vor 15 Jahren habe ich den ersten Artikel in diesem Blog publiziert. Heute sind es 1265. Sie sind unterschiedlich gut gealtert.

Einen schönen historischen Überblick habe ich damals zum 5-Jahres-Jubiläum verfasst. Das 10-Jahres-Jubiläum scheine ich hingegen verpasst zu haben. Ich vermute dass sich da bei mir eine gewisse Routine eingestellt hat.

WordPress macht seine Sache als Blog-System weiterhin gut. In diesem Sinne: Gutes weiterbloggen dir nächsten 15 Jahre. Wer weiss, vielleicht wird Hymnos die Konkurrenten Facebook & Twitter noch überleben.