Wired hat vor einiger Zeit eine Gruppe von befreundeten Autoren nach Kürzest-Kurzgeschichten gefragt. Herausgekommen ist eine Sammlung von Geschichten in 6 Wörtern.
Ich möchte auch so kreativ sein.
Wired hat vor einiger Zeit eine Gruppe von befreundeten Autoren nach Kürzest-Kurzgeschichten gefragt. Herausgekommen ist eine Sammlung von Geschichten in 6 Wörtern.
Ich möchte auch so kreativ sein.
Wenn ich schon für „meine“ Veranstaltungen werbe, kann ich das auch für den Rest der Tech-Treffen landesweit machen: Auf Techup.ch findet sich fast täglich ein Anlass zu IT-Themen in einem Ecken der Schweiz. Die meisten bieten gratis frei zugängliches Wissen und die Möglichkeit, interessante Kontakte zu knüpfen.
Herzlich Willkommen in der IT 2.0.
Welcome to the new decade: Java is a restricted platform, Google is evil, Apple is a monopoly and Microsoft are the underdogs.
Text: @phil_nash, Links: christian
Wenn dir nichts einfällt als Commit-Nachricht, kannst du dich auf whatthecommit.com inspirieren lassen. (Gegebenenfalls die Seite neu laden.)
Wer sich nicht für das Sportdings interessiert, kann sich vielleicht für die 50-Jahre-Laser-Jubiläumsveranstaltung an der Uni Bern dieses Wochenende begeistern.
Gemäss verschiedenen Statistiken ist der durchschnittliche Videospielspieler männlich (60%) und um die 30 Jahre alt. Da passe ich wunderbar hinein. Zwar hat die absolute Menge an investierter Freizeit bei mir in den letzten zehn Jahren abgenommen, aber spielen tue ich immer wieder gerne. (Wenn ich nicht wieder mal in Final Fantasy festsitze und meine jüngeren Kollegen um Hilfe bitten muss.)
Wer an diesem verregneten Wochenende Lust auf Spiel hat, dem kann nur eines empfehlen: Portal.
Es handelt sich um ein preisgekröntes 3D-Rätselspiel: Mithilfe einer Portal-Kanone versucht man aus dem Labor einer wahnsinnigen Künstlichen Intelligenz zu entkommen. Sowohl Spielmechanik als auch Aufmachung und Spielführung sind einfach genial.
Das Spiel ist circa vier Stunden lang, neu auch für Mac via Steam erhältlich und aktuell bis am 24. Mai gratis!
Es stehen nur noch ein 5gb-Download zwischen dir und dem Kuchen. ;-)
Auf dem Blog von Seth Godin gibt es ein tolles Video von einem Musikfestival, auf dem sich spontan eine Tanzgruppe bildet. Lesenswert auch der Kommentar von Godin dazu: Wir brauchen mehr begeisterungsfähige Mitmenschen.
Etwas füher als normal: Der Link zum kommenden Wochenende führt dieses Mal zum Wintergrillfest 2010.
Letztes Jahr bin ich zufällig darüber gestolpert. Dieses Jahr schlage ich mir dort ganz bewusst den Wanst voll.
Der Kubus A Tool To Deceive And Slaughter von Caleb Larsen kann für über 2500$ ersteigert werden.
Gehört er dir, bist du verpflichtet ihn ständig am Internet angeschlossen zu lassen. Früher oder später wird er versuchen, sich selber wieder weiter zu versteigern.
Der Kubus lungert quasi im quantenphysischen Besitzeszustand: Er kann gleichzeitig dir gehören und trotzdem nicht dir gehören.
Ich habe es schon lange aufgegeben, jeden einzelnen Vortrag der TED-Reihe sehen zu wollen. Ich picke mir nur noch die Rosinen raus und bin dabei auf diesen inspirierenden Auftritt von Betrand Piccard gestossen. Sehenswert.