Text zum Wochenende: Wir Dreissigkäsehochs

Wir sind ja auch eine schützenswerte, rare Spezies. Der Jahrgang 1979 rutscht genau zwischen die beiden grossen Generationen dieser Zeit: X und Y bzw. Millennials. Je nach Definition werden wir zur einen oder anderen gezählt und fühlen uns doch nirgends aufgehoben.

Das Magazin – Michèle Rothen – Wir Dreissigkäsehochs

Haut bei mir zu etwa 90% hin.

Film zum Wochenende: Home

Ich weiss, ich bin bei weitem nicht der einzige der heute auf den Film Home von Yann Arthus-Betrand hinweist.

Aber wenn du Zeit hast, wirf einen Blick in den Film welchen du dir komplett auf Youtube ansehen kannst. Er wird dir in Erinnerung rufen warum der ganze Umweltschutz-„Hype“ gerechtfertigt ist.

(Und hat bei mir Lust auf ausgedehnte Ferien in fernen Regionen ausgelöst. Mit den freiwilligen Klimatickets kann ich ja heute ohne schlechtes Gewissen fliegen…) ;-)

Wenn du hingegen nicht so auf Natur stehst, dann such dir mal Manufactured Landscapes heraus. Ähnliche Bilder, ebenso spektakulär, komplett künstlich.

Open Source zum Wochenende: Google Wave

Wer dieses schöne Wochenende zu Hause verbringt, kann sich wenigstens was gutes tun und die Präsentation über Google Wave ansehen.

Endlich bringt jemand das ältliche Email-System auf Vordermann und kombiniert es mit Chat, Wiki, Doodle, Blogging etc. etc.

Ich finde das Vorhaben extrem spannend und freue mich darauf diesen Service auszuprobieren. Und das Beste daran: Weil Google es so extrem wichtig findet dass das Wave Protokoll breit adaptiert wird, stellen sie alles offen zur Verfügung: Protokollspezifikationen, Server-Sourcecode, alles… Damit dürften Google-Verschwörungstheoretikern die Kritik am neuesten Projekt erschwert werden.

Ab Ende Jahr geht’s los. Zeit genug jetzt noch etwas Sonne zu tanken.

Links zum Wochenende: Do-It-Yourself

Get Excited And Make ThingsDer seit einigen Jahren in den USA populäre Trend zum Selbermachen & Basteln in allen Lebensbereichen wird vor allem durch das Magazin Make vorangetrieben und auf Seiten wie Instructables zelebriert. Immer nach dem Leitspruch: Void Your Warranty!

Jetzt scheint dieser Trend auch in der Schweiz angekommen zu sein: Zuerst mit einem NZZ-Folio zum Thema Do It Yourself. (Den Inhalt fand ich leider weniger interessant als nur schon das Titelbild.)

Und jetzt mit der Vorschlag der Städte Bern & Thun doch lieber zu reparieren anstelle von wegwerfen.

Es ist wieder an der Zeit ein paar neue Projekte auf meine Pendenzenliste zu schaufeln…

Link zum Wochenende: Fakultätstag Universität Bern

Morgen Samstag (14.03.2009) findet an der der Universität Bern im Rahmen ihres 175-Jahres-Jubiläum der Fakultätstag statt.

Einige der öffentlichen Vorträge machen definitiv Lust: Biblisches Kochen, Minarette, Jugenreligiösität, Radikale Idioten, Forensik, Babel, Studieren vor 175 Jahren, E-Bikes etc.

Link zum Wochenende: Rückblick in vergangene Jahre

Früher gab es bei Gewerbeausstellungen immer einen Stand einer heute längst vergessenen Versicherung: Man gab sein Geburtsdatum an und wenig später erhielt man ein ausgedrucktes Blatt mit interessanten Fakten zu jenem Tag.

Heute habe ich entdeckt dass das Schweizer Fernsehen dasselbe auf ihrer Webseite anbietet: Schon vergessen heisst die Rubrik in der man zu einem beliebigen Jahrestag die interessantesten Tagesschaubeiträge abrufen kann.

Links zu diesen Tagen: Weihnachten? und Jahresrückblick in Bildern

Schnell zwei Links bevor ich mich persönlich ins Weihnachtsgetümmel stürze: Zum einen mein persönlicher Klassiker: Ist schon Weihnachten? (Inkl. RSS-Feed)

Und zum anderen ein Jahresrückblick 2008 von Boston.com in 120 Bildern. Die Hälfte atemberaubend spektakulär. Die andere Hälfte hingegen atemberaubend schrecklich: (Die schlimmsten werden dir erst auf deine Zustimmung hin angezeigt.) Teil 1, Teil 2, Teil 3.

Erstaunlich wie schnell ich teilweise vergessen habe was dieses Jahr schon alles passiert ist.

Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Alles kommt gut.