Alderaan ist in Grindelwald

Als ich gestern Abend Star Wars III sah, fiel mir beim Anblick der Berglandschaft auf dem Planeten Alderaan ganz am Schluss auf, dass das Gebirge den Schweizer Alpen ähnelt. Zuerst dachte ich noch, dass sie sich von unseren Alpen inspirieren liessen, aber heute erhielt ich diesen Link: Grindelwald.com – Für die Landschaft genügten Computer nicht

Es scheint als hätten die Schweizer Berge jetzt endlich den Sprung von Bollywood nach Hollywood geschafft.

The Holy Republic Of Pfhat

Bei der ewigen Suche noch mehr Zeit zu verschwenden bin ich auf Nationstates gestossen: Eine Politiksimulation die dir deinen Traumstaat mit Hilfe täglicher Resolutionen zurechtformt.

Das ganze ist halbwegs ernsthaft und darüberhinaus witzig geschrieben, ich konnte nicht wiederstehen mir auch gleich den zugehörigen Roman Jennifer Government zu bestellen.

Man trifft meine Heilige Republik Pfhat in der Region chbloggers.

Via dru.ch

Star Wars III: Revenge Of The Moviepirates

Grr, da habe ich mich kürzlich doch aufgeregt dass mein TV-Sender verklagt wurde, und nun, was sehe ich auf der doppelt so illegalen Seite? Das hier:

Revenge Of The Moviepirates

Ja, Star Wars III zum runterladen, einen Tag nach dem Kinostart in der Schweiz.

Was wäre wenn ich den Film mir nun holen würde? Ihn sehen würde und danach gelangweilt nicht ins Kino gehen würde? Vielleicht ist er ja gar nicht würdig um auf Leinwand gesehen zu werden…

(Hoffen wir’s nicht, ich habe bereits Tickets für Montag Abend.)

Mein TV-Sender wurde von der MPAA verklagt

Schade. Ich gehöre zu der Generation die keinen Fernseher mehr besitzt und sich dafür dank modernen Internet-Tools sich sein eigenes, individuelles und zeitunabhängiges TV-Program zusammenstellt.

Und soeben ist mein Lieblings-TV-Sender BT-Efnet von der MPAA geschlossen worden.

Ich frage mich warum. Klar, die Seite hilft dazu bei Copyrights zu verletzen, aber sie führte ausschliesslich TV-Sendungen im Angebot, also Inhalte die bereits über das TV-Netz ‚gratis‘ verteilt wurden. Aktuelle Inhalte also, die noch gar nicht auf DVD erhältlich sind. Ausser den theoretischen Werbeeinnahmeverlusten verliert also niemand Geld und ausseramerikanische Zuschauer brauchen nicht Monate zu warten um schlecht synchronisiert dieselben Sendungen auf ihren Station zu sehen können.

Und was passiert jetzt? Ich persönlich habe Unrealtorrents gefunden die eine Seite mit RSS-Feed anbieten. Aber natürlich ist das keine reine TV-Seite sondern bietet auch plumpe Raubkopien von Filmen an. Danke MPAA, ihre Aktion treibt mich in die Arme von Dealern mit härteren Stoffen.

Spotlight im Rampenlicht

Manchmal ist es mir unverständlich wie Apple sinnvolle Werkzeuge einfach nicht ausführlich dokumentiert und man erst mit der Zeit die genialen Details erfasst.

Spotlight ist wieder so ein Kandidat. Man muss sich seine Infos zusammenbröseln um herauszufinden…

Zum Glück findet man alles einigermassen auf einem Haufen bei Mac OS X Hints.ch.

iTunes Music Store geistert durch die Blogosphäre

Jetzt ist er da der Schweizer iTunes Music Store und sämtliche Schweizer Blogger sind fleissig am einkaufen. Kein Wunder, der Laden ist gefährlich einfach zu bedienen. Zudem habe ich hier an der EPFL Downloadraten von knapp 1 Megabyte pro Sekunde. D.h. ein Album ist unter einer Minute gekauft und heruntergeladen. Extrem gefährlich…

Eine kurze Übersicht über die Feedbacks:

Mein erster Track: Sting – This War (iTunes Original)

iTunes 4.8 ist da, der Schweizer Musikstore noch nicht

Die neueste Version von Apple iTunes bringt zwar eine Menge neuer Features für die Verwaltung von Videos, aber keinen Schweizer Music Store. Zumindest noch nicht.

Aktuell in der Gerüchteküche brodelt zu dem Thema:

  • Morgen 10. Mai 2005 soll der Schwedische Music Store aufgehen. Vielleicht werden wir einmal mehr von den Amerikanern verwechselt und kriegen dann unseren Laden.
  • Die neuen Features fachen einmal mehr Gerüchte zum Thema Video-iPod an…
  • …oder wesentlich aufregender: Ein Airport Express 2 mit Videoausgang für einfaches kabelloses Videostreaming in der Wohnung.

Ich bin gespannt wie’s morgen weitergeht. Und ach ja: First post!