Die Coop-Kreditkarte ist da

20060726 Coop Kreditkarte

Sie ist da, die Coop Supercard Plus, die erste allgemeine Gratis-Kreditkarte in der Schweiz. Im gewohnt hässlichen Coop-Look und mit erstaunlich günstigen Konditionen: 10% Zins (Im Vergleich: die 100.–SFr.-Kredikarte der UBS berechnet 15%).

Das hier soll eigentlich keine Werbung sein, aber für diese Vergünstigungen gebe ich der Coop gerne alle meine Kundendaten preis; dafür wird die UBS nichts mehr von mir wissen.

Die ZVV und das Sicherheitsgefühl

Ich lese im Moment Bruce Schneiers Buch Beyond Fear. Zentrales Thema ist das Scheitern vieler Sicherheitsmassnahmen bei ihrer eigentlichen Aufgabe: Beim Steigern der objektiven Sicherheit.

Und so kann ich nur meinen Kopf schütteln wenn ich in der NZZ den Artikel über die Videoüberwachung der ZVV Nachtbusse lese. Ich zitiere:

>> „Bis Ende des Sommers rüsten wir nun laufend noch die restlichen rund 60 Fahrzeuge aus“, sagte ZVV-Sprecherin Beatrice Henes am Montag zu einer Meldung von „Radio 24“. „Dank der Videoüberwachung konnten in der Pilotphase vereinzelt sogar Fälle von Vandalenakten gelöst werden“, so Henes.

Ausserdem sei das Sicherheitsgefühl bei den Fahrgästen wie auch bei den Chauffeuren grösser. Im Vergleich zu 2004 sind laut ZVV zudem die Vandalenakte leicht zurückgegangen. <<

Vereinzelt sogar? Sicherheitsgefühl? Leicht zurückgegangen?

Die ZVV behandelt ihre Kunden also lieber als kleine Kinder die es Tag und Nacht zu behüten gilt, nur um ein bisschen Sicherheitsgefühl zu gewinnen. Anstelle wirklich sinnvolle & wirksame Massnahmen zu ergreifen, installiert man einfach ein paar Kameras und glaubt damit alle Probleme gelöst zu haben.

Natürlich wird sich niemand gegen die komplette Überwachung wehren, es ist ja zu unserem Schutz. Uns so wird sich unser Protest nur gegen den Flughafen Zürich richten, weil dieser aus Sicherheitsgründen die Gebühren um einen Franken erhöht. Das Porte-Monnaie ist halt doch wichtiger als die eigene Privatsphäre.

Veranstaltungshinweis: Terry Pratchett liest in Bern

Laut den Ankh-Morpork News wird der Fantasy-Autor Terry Pratchett am 14. September 2006 in der Buchhandlung Stauffacher in Bern eine Lesung geben.

Ah, das wäre doch mal wieder eine Gelegenheit die guten alten Scheibenwelt-Romane auszugraben & abzustauben. Ich glaube ich habe schon seit Jahren nicht mehr darin geschmökert. (Im Moment bin ich mehr mit Douglas Coupland beschäftigt.) Was hätte ich damals gegeben um Pratchett mal reden zu hören.

Das werde ich mir nicht entgehen lassen, besonders jetzt wo Douglas Adams von uns gegangen ist und wahrscheinlich keine Lesungen mehr gibt.

Ein Velo, eine Sandale, eine Tramschiene und fünf Zehen

Ich wohne seit knapp 4 Monaten in der Stadt Bern, benutze hier fast täglich das Velo und überquere dabei bei jeder Fahrt sicher an das Dutzend Tramschienen. Überschlagmässig ausgerechnet macht das 1440 erfolgreiche bezwungene versenkte Stahlträger.

Gestern hingegen klappte es nur bis und mit Nummer 11, in der zwölften dann hat sich mein Velo verfangen und ich stürzte. Glücklicherweise war kein Verkehr und so litten als einziges meine Zehen die, dank offener Sandalen, fröhlich dem Asphalt entlang schmirgelten.

20060628_fuss

Resultat: Schürfungen, kaputte Hose, eine Ambulanz und einen Notfallaufnahme in Beschlag genommen, mehrere Tage Bettruhe sowie Bade-, Sonnen- und Fussballspielverbot.