Perfekter Sound für perfekte Tage: Sigur Rós

20080626_sommertage

Dank akutem Sommereinbruch weilt ganz Bern zurzeit im öffentlichen Bad Marzili oder auf ähnlichen Plätzen an der Aare (Siehe bei Chm 1, 2, 3 und Rouge).

Und dazu auf dem iPod das neue Album der isländischen Band Sigur Rós: með suð í eyrum við spilum endalaust. Die Band welche eher bekannt ist für epische-enigmatischen Sound (Hörtipp: Svefn-G-Englar vom wunderschönen Album Ágætis Byrjun) hat pünktlich auf den Sommer sich in ungezwungenere Gefilde begeben und bietet den perfekten Begleitsound für diese perfekten Tage jetzt und hier.

Alles ist gut.

Accidentellement Fussballhymne

Nanananananaaanaa! Nebenwirkungen der Euro 2008: Das 5 Jahre alte Seven Nation Army das in allen Stadien, Fanzonen, Fanmeilen, Öffentliches Gucken-Plätze und überhaupt permanent gesungen wird, du weisst schon, das Na, na na na na naaa naa…, rückt in der Hitparade vor und vor.

Ein weitere Beleg dafür das stadionweite Mund-Zu-Mund-Propaganda mehr wirkt als das ganze Marketingbudget der Musikindustrie. Muss doch einfach sein: Eine Band wie die White Stripes hat sich sicher dabei überlegt: Was wäre das perfekte Lied für europäische Fussballfans? Et voilà…

Bilder zum Wochenende: Thermik

20080621_meiringen

Am Samstag oberhalb von Meiringen, mit Ausblick auf den Brienzersee.

20080622_marbach

Tags darauf über Marbach, klare Sicht kilometerweit.

20080621_studer_inflight

>>I gah ufe ufe ufe immer höch & höcher ufe, aber oben abe chumen I nümm […] für mys grinse wär e breitliinwang no z äng<<

Flugberichte und Tracklogs gibt’s dann irgendwann in meinem Flugbuch, einzelne weitere Fotos kannst du dir auf Flickr ansehen.

Link zum Wochenende: Cory Doctorow-Comics

Einige Kurzgeschichten des SF-Autors Cory Doctorow wurden als Comics interpretiert: Futuristic Tales Of The Here And Now. Ein toller Einstieg in seine manchmal hyperrealistische und manchmal einfach herrlich schräge Welt.

Wie bei allen anderen Texten von Cory ist auch dieses Werk unter Creative Commons frei erhältlich, zum PDF- und CBZ-Download geht es hier via Archive.org. (Englisch.)

Ich weiss nicht wie ich das verpassen konnte, herzlichen Dank an Jan@Piecoplastic für den Link.

Meta-Medien: Orange Farbenflut in Bern

20080613_metaorange

Das Medien- und Anwohnerinteresse am gestrigen Spieltag der EM2008 hier in Bern war gewaltig: Mittlerweile gehen die Schätzungen von 60’000 holländischen Fans und insgesamt 150’000 Personen an der Aprés-Spiel-Party aus.*

Wow, ich hätte nicht gedacht dass sich die Stimmung vom vergangenen Montag noch einmal heben lassen liesse: So etwas hat die Stadt noch nicht erlebt, das vielzitierte Bernfest von Weiss-Nicht-Mehr-Wann wird von diesem Anlass in den Schatten gestellt. Jetzt noch kommenden Dienstag das letzte Spiel überleben und diese Stadt wird nichts mehr verwüsten können.

*=Bern hat ca. 138’000 Einwohner.

iPhone-Euphorie zum zweiten

Geduldig warte ich schon über ein Jahr seit der Original-Ankündigung auf mein iPhone. Und jetzt ist es soweit: Ab 11. Juli ist das frisch überarbeitete iPhone 3G offiziell auch in der Schweiz erhältlich.

Nachdem ich mir Steve Jobs Präsentation zu Gemüte geführt habe frage ich mich einmal mehr was in den Köpfen der Konkurrenz jetzt vorgeht. Was will man denn für Kritik anbringen an einem Gerät das derart viele Features brauchbar zusammen vereint und gerade mal 200$ kostet, ohne dabei in kleinkarierte Nörgelei zu versinken?

Vom Gefühl her und statistisch belegt führt dieses Gerät die breite Masse an Konsumenten ans mobile Internet heran: Die Vorzüge von mobiler Datenkommunikation werden auf einen Schlag sichtbar gemacht. In Zukunft wird sich kaum mehr ein Hersteller kleine kümmerliche Displays mehr leisten wollen, anständige Browser und angepasste Clients müssen endlich her um dem iPhone Paroli zu bieten. Wer heutzutage noch MMS-Unterstützung als Mehrwert anpreist, gehört ausgelacht und über sein WAP wollen wir gar nicht erst reden.

Lustigerweise sind die Enttäuschungsbekundungen welche sich jetzt gerade im Internet sammeln grundsätzlich von einer Natur: Das iPhone kann alles, aber das ist irgendwie nicht genug. Diese Einschätzung teile ich gar nicht, ich freue mich auf den Quantensprung an Bedienbarkeit und Durchdachtheit welcher mir das Iphone 3G bescheren wird.

Die 10-Millionen-Marke die sich Apple bis Ende Jahr gesetzt hat werden sie höchstwahrscheinlich mit Leichtigkeit durchbrechen. Für mich stellt sich am 11. Juli eigentlich nur noch eine Frage: Schwarz oder Weiss?

EM2008: Lokalisiertes Orange

20080609_beundenfeld_ruhig
20080609_breitenrain_orange

Gestern Nachmittag, kurz vor dem Fussballspiel Holland-Italien: Oben die Beundenfeldstrasse. Unten der Breitenrainplatz, keine 100m weit entfernt.

Wer sich von der EM2008-Atmosphäre partout nicht anstecken will, kann dem ganzen Anlass ohne Probleme aus dem Weg gehen. Ich verwehre mich ihm nicht und geniesse den ganzen Trubel.

Wortdefinition: Registrationsstrecke & Kopfschwenkfahrt

Registrationsstrecke, die: Distanz, welche man auf dem Velo zurücklegt, zwischen dem Moment, in welchem man eine einem bekannte Person am Strassenrand identifiziert (oder registriert) und dem Moment, in dem realisiert, dass man anhalten hätte können, um Hallo zu sagen.

Verwandt mit:

Kopfschwenkfahrt, die: Den Fahrstil, den zwei sich kreuzende Velofahrer einschlagen, nachdem sie sich erkannt haben und herauszufinden versuchen, ob die andere Person anhält um Hallo zu sagen, dies aber aus eigener Initiative nicht tut.

In den Abgründen von Bern

20080602_bahnhofsunterfuehrung

Unter dem eleganten und offenen Baldachin findet sich dann der neue Abgrund von Bern: In der soeben renovierten Bahnhofunterführung glänzen frisch polierte schwarze Oberflächen neben bedrückend tief hängenden Industrieleuchten und verbreiten eine düster klinische Atmosphäre.

Ich nehme an das war Absicht und geschah aus Sicherheitsüberlegungen: Keine normale Person verbringt freiwillig längere Zeit in dieser Passage. Wer stehen bleibt macht sich verdächtig. Ich persönlich werde die Alternativroute via Baldachin vorziehen.