Kurzkritik: Stanisław Lem – Sterntagebücher

Die Kurzgeschichten von Stanisław Lem in der Sterntagebücher-Sammlung (Geschrieben 1957 bis 1971) sind herrlich altmodische Science Fiction-Reiseberichte mit einem wunderbar altmodischen trockenen Humor. Ich habe mich köstlich amüsiert.

Ok, vielleicht ist das Buch auch etwas veraltet: In der ganzen Sammlung tauchen viele Personen auf, davon sind gerade mal drei Frauen, von denen genau eine auch einen Namen erhält. Spannend, wie einem das auffällt.

Anlesetipp: Die Waschmaschinentragödie.

Weil kaum Volltext der Sterntagebücher online zu finden sind, kann auch einen Blick in die TV-Adaption Ijon Tichy – Raumpilot werfen.

Novelette zum Wochenende: Tina Connolly – The Last Banquet of Temporal Confections

Gerade in der fantastischen Kurzgeschichte-Sammlung Worlds Seen In Passing von Tor gelesen: Die Novelette The Last Banquet of Temporal Confections von Tina Connolly.

Hugo-nominiert und genau richtig um in Erinnerungen an längst vergangene Weihnachtsgüetzi zu schwelgen.

Kurzkritik: Soul

Der neueste Film von Pixar ist eine animationstechnische Augenweide mit einem abwechslungsreichen Soundtrack und einer existenziellen Story. Absolut sehenswert.

Ist online streambar. Aber es gab einige Sequenzen welche ich mir gerne auf einer Grossleinwand im Kino angesehen hätte. Tja nu.

Musik zum Wochenende: The Real Folk Blues

Der Schlusssong aus einer der besten Anime-Serien welche ich kenne. Bereits 22 Jahre alt. Ein Soundtrack den ich immer wieder gerne hervorkrame: Yoko Kanno – The Real Folk Blues aus Cowboy Bebop.

Auch das Opening wurde von The Seatbelts gerade frisch isoliert eingespielt: Tank.

Eine der positiven Konsequenzen aus der Corona-Krise: Wir haben Zeit in Nostalgie zu versinken und daraus etwas zu machen. Z.B. coole Videos.

You’re gonna carry that weight.

Kurzkritik: Douglas Adams – The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy

42 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes der fünfteiligen Hitchhiker’s Guide To The Galaxy-Trilogie habe ich mir das Werk von Douglas Adams zum ersten Mal im englischen Original zu Gemüte geführt.

Unendlich witzig und absurd.

In den letzten zwei Büchern schimmert allerdings die Depression des Autoren zunehmend durch. Das führt zum einen zu einer interessanteren Charakterisierung der Personen, zum anderen zieht sich aber ein trister Unterton durch das Universum. Wer sich nach gedankenloser Unterhaltung umsieht, sollte nach drei Bänden abbrechen.

Empfehlung: Die Ausgabe „The Ultimate Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“ ist vollständig, lächerlich günstig und beinhaltet die amerikanische Zensurvariante („Belgium!“) welche tatsächlich besser ist als das Original.