Zugstrebschritt – Bezeichnung für die Laufgeschwindigkeit welche Personen annehmen wenn sie sich im Zug aus entgegengesetzter Richtung dem einzigen freien Abteil nähern.
(Das Wort ist pendent zum Eintrag in Douglas Adam’s Meaning Of Liff.)
Zugstrebschritt – Bezeichnung für die Laufgeschwindigkeit welche Personen annehmen wenn sie sich im Zug aus entgegengesetzter Richtung dem einzigen freien Abteil nähern.
(Das Wort ist pendent zum Eintrag in Douglas Adam’s Meaning Of Liff.)
Irgendwo habe ich folgende Links aufgelesen:
Wenn man diese als Podcast in iTunes 4.9 abonniert, werden mehr oder weniger zufällig MP3s und Videos die mit del.icio.us verlinkt wurden, heruntergeladen. Witzig.
Auch reguläre Videocast-Feeds funktionieren, hier z.B. derjenige für Rocketboom:
Die versprochene Abkühlung bleibt auch heute aus und die Hitze zieht immer weitere Kreise. Schon ist sie übers Internet hinaus in die Welt der klassischen Medien vorgestossen: Leserbrief: Informatiker und Koks.
〈 Via Bitflux.ch 〉
 Über das Mac OS X-Systemupdate ist ab sofort iTunes 4.9 verfügbar. (Die Webseiten von Apple verschweigen das aber noch.)
Über das Mac OS X-Systemupdate ist ab sofort iTunes 4.9 verfügbar. (Die Webseiten von Apple verschweigen das aber noch.)
Ich habe soeben mal das Podcast-Feature ausprobiert: Das Verzeichnis scheint noch nicht zu funktionieren und befördert den Benutzer nur in den Music Store.
Aber über das Extras-Menu kann man einen Feed einfach hinzufügen. Alternativ dazu kann man den Feed auch per Drag’n Drop auf das iTunes-Fenster abonnieren.
iTunes beginnt dann sofort mit dem Download des neuesten Podcasts. Ältere Ausgaben kann man bequem per Knopfdruck nachträglich runterladen. In den Einstellungen kann auch spezifiziert werden dass sämtliche Casts heruntergeladen werden sollen anstelle nur des ersten.
Weitere Einstellungen aktivieren das automatische Transferieren auf den iPod, passen das Aktualisierungsinterval an und erlauben das automatisch Löschen alter Casts.
Alles in allem recht bequem, nur scheint leider mein iPod shuffle nicht mit dem automatischen Transfer zu funktionieren. Eventuell ist diese Funktionalität nur den ‚grossen‘ Pods zugedacht. Manuell lassen sich die Podcasts natürlich immer noch einfach übertragen.
Fazit: Podcaster dürfen sich warm anziehen, iTunes 4.9 macht es wirklich bequem ihnen zuzuhören. (Freut euch auf die Rechnung für die Internettransfers…)
Einige Casts zum ausprobieren: Piecocast – Starfrosch – Catholic Insider
Update: Macprime.ch hat einige Interessante Infos, z.B. den Link zum Podcasts bei Apple anmelden.
Letzte Woche war ich praktisch jeden Abend im Genfersee und war dabei nie alleine.
Ich wohne jetzt schon 5 Jahre hier und das Schild fiel mir gestern zum ersten Mal auf. Und dann lese ich heute noch das hier:
Lausanne Der Genfersee lädt zum Bade: 70 Prozent der Strände weisen eine sehr gute Wasserqualität auf, wie die Internationale Kommission zum Schutz der Léman-Gewässer (CIPEL) gestern mitteilte. 25 Prozent werden als «mittelmässig» klassiert. Das Baden sei an diesen Orten absolut unproblematisch, schreibt die CIPEL weiter. Zwei Strände auf französischer Seite könnten vorübergehend verschmutzt sein. Die problematischen Strände befinden sich in der Nähe von Flüssen oder neben Kläranlagen. Doch an keinem einzigen Ort im Genfersee ist Baden verboten. (sda)
Demzufolge die heutige Moral: Schilder sind zum ignorieren da.
Ich bin offenbar nicht der einzige der unter Hitze leidet: Sowohl der Dorftrottel als auch die Kornhausbrücke in Bern sind dem kollabieren nahe.
Darum hier etwas Velocontent:
Apropos Velocontent: Wer hätte Lust auf ein Bloggerbräteln?
Zumindest für meine werten Mitschweizer: Noch sind die Schweizer Blogs voll von einfachen SBB-Stillstandsmeldungen…

… aber spätestens morgen werden sich die ersten Verschwörungsmeldungen, Empörungen und Schuldzuweisungen gegenseitig zu übertrumpfen versuchen.
Ich weile derweil im Genfersee.
(Immer noch zu heiss um anständige Artikel zu schreiben.)
Das Erfrischende an Google News ist seine entwaffnende Ehrlichkeit: Gezeigt wird nur was offenbar beliebt ist. Unbarmherzig wird ‚der Gesellschaft‘ den Spiegel vors Gesicht gehalten.
Und offenbar befinden wir uns nach den ersten Sommertagen schon im Sommerloch: Auf Google News US sind die aktuellen Topnews nur irgendwelche Prominente am rumprügeln.
(Es ist zu heiss um sinnvoll zu denken… Offenbar bin ich nicht der Einzige mit Problemen.)
Seit Anfang Jahr verscherbelt ein Laden in Zürich Fundsachen die in den Zügen liegen geblieben sind.
Die Highlights aus ihrer Versteigerungsliste:
Als ich noch jung war, vergass ich höchstens mal mein Turnzeug, nicht meine halbe Wohnungseinrichtung…