Wow, chaotisch, nicht-enden-wollend, witzig, cineastisch imposant, laut und bunt, abwechslungsreich, lang. Ich bin absolut begeistert vom achten Teil der Trilogie.
Ich glaube ich muss den nochmals im Kino sehen.
Wow, chaotisch, nicht-enden-wollend, witzig, cineastisch imposant, laut und bunt, abwechslungsreich, lang. Ich bin absolut begeistert vom achten Teil der Trilogie.
Ich glaube ich muss den nochmals im Kino sehen.
Auf dem leerstehenden Swisscom Tower im 20. Stock fand eine Performance statt. Das Bild dazu wirkt unreal.
Direkter Link zum Extension-Marketplace.
In dem Titel steckt einige Technologie, ich entpacke mal:
Das ist meine erste Extension welche ich mit Ach und Krach zusammengeschrieben habe. Das Debugging von Extensions in Visual Studio Code ist zwar einfach, aber weder bin ich mit TypeScript vertraut noch ist die Entwickler-Dokumentation über alle Zweifel erhaben.
Schlussendlich habe ich mich auf eine minimale Extension beschränkt: Auf Kommando wird das YAML validiert und die Auswertung in einem halb-modalen Dialog angezeigt.
Weitere Features wie automatische Überprüfung nach dem Speichern und einer Statusanzeige sind naheliegend, aber müssen warten bis der Leidensdruck für mich gross genug wird. Im Moment ist die Extension gut genug.
Wünsche und Feedback schickst du am einfachsten direkt in den Issuetracker.
* = Visual Studio Code hat bis auf den Namen nichts mit der Entwicklungsumgebung Visual Studio zu tun. Und dem Umstand, dass es von Microsoft kommt. Aber dafür nichts kostet und Open Source ist. Ja, ich habe soeben Microsoft und Open Source ohne Ironie im gleichen Absatz geschrieben.
Gestern hat meine Lieblings-Isländerin ihr neuntes Album veröffentlicht: Utopia.
Perfekt zur Aufhellung eines regnerischen kalten Novemberwochenende.
Auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit die Zimmertemperatur für spätere Analysen über längere Zeit aufzuzeichnen, bin ich nach einigen Umwegen auf das fantastische Heimautomatisierung-Projekt Home Assistant gestossen.
Ich befinde mich noch in der Einarbeitungszeit, aber das Wichtigste zuerst: Die aktuelle Aare-Temperatur als Sensor.
sensor: - platform: rest name: Aare resource: http://aare.schwumm.ch/aare.json unit_of_measurement: "°C" value_template: '{{ value_json.temperature }}'
Als Icon schlage ich mdi:waves vor.
Die 80er-Jahr-Nostalgie-Orgie Ready Player One von Ernest Cline ist ein witziges unterhaltsames Science Fiction-Abenteuer, etwa ähnlich leicht verdaubar wie alles, was in den 80ern erschaffen wurde.
Ich habe es vor einiger Zeit gelesen und bin dank dem Trailer zum kommenden Film wieder daran erinnert worden. Den werde ich mir ansehen, aber danach ist wieder genug mit Nostalgie.
Als erstes: „Oh, das ist ganz schön flach.“
Als zweites: „Und wo geht jetzt die CD rein?“
Daneben habe ich vor allem die sehr unterhaltsame Expanse-Reihe mit Genuss verschlungen (Im Gegensatz zu Game Of Thrones lese ich dieses Mal die Bücher vor der TV-Serie):