Mit einem tollen Konzert zum Abschluss und einer Glanzleistung beim GP und jetzt bin ich mich am Erholen und warte darauf, dass der Guru eine warme Aare vorhersagt.
Kategorie: Sport
Sportlich-Kultureller Triathlon
Das Programm für nächsten Samstag: Zuerst ein-einhalb Stunden Rennen (Startnummer 20993), danach muss ich mich sofort aufs Velo schwingen, quer durch die halbe Stadt und mache gleich weiter mit stundenlangem Singen: Der Chor hat Konzert.
Ich nenne es Sportlich-Kultureller Triathlon, andere nennen es ein überladenes Wochenende.
Frische Luft nach einem Jahr Pause
Seit der Geburt von K1 geriet mein vorheriges Lieblingshobby etwas in Vergessenheit. Gestern schaffte ich es zum ersten Mal seit einem Jahr meinen Schirm wieder mal ordentlich auszulüften: Mit einem schönen Flug von der Axalp hinunter nach Brienz.
Trotz etwas Startschwierigkeiten habe ich das Gleitschirmfliegen zu meiner Freude doch noch nicht verlernt.
Link zum Wochenende: X-Alps
Heute Mittag ging es wieder los: Das X-Alps 2013, ein spektakuläres Gleitschirm-Rennen von Salzburg nach Monaco. Viel Spass und guten Flug!
Ran like a geek from Zombies
Zuerst half mir die Selbstquantifizierung beim Joggen, jetzt habe ich zusätzlich die Gamification (Oder auf Deutsch: Gamifikation) für mich entdeckt: Die App Zombies, run!.
Währenddem ich am Rennen bin, wird eine simpel gestrickte post-apokalytische Story in 30 oder 60 Minuten langen Missionen über die Kopfhörer erzählt. Unterwegs lauern zufällig generierten Zombiehorden auf mich, welchen ich nur mit einem Sprint entkommen kann. Wenn ich es nicht schaffe (Z.B. weil es in meinem Jogginggebiet meistens nur aufwärts geht), verliere ich gesammelte Gegenstände. Die Angst vor den Zombies-Sprints beeinflusst dabei lustigerweise meine Streckenwahl: Lieber flach, sonst erwischen sie mich noch an einem Hang.
Als ich gestern mit dieser App losrannte*, brannte es zufälligerweise in der Gegend. Eine Rauchwolke, der Brandgeruch und der Klang von Sirenen in der Luft sorgten zusätzlich für eine überzeugende Atmosphäre.
Die App ist sehr unterhaltsam und in meinem Fall ziemlich effektiv.
* = Runkeeper lief bei meinem iPhone 4 im Hintergrund problemlos parallel.
Ran like a geek
Wohoo, persönliche Bestzeit: 1:29:12 beim GP Bern.
Im sechsten Jahr habe ich es endlich geschafft, die 1:30er Marke zu knacken. Das nächste Ziel rückt in damit in der Prioritätenliste nach: Meinen kleinen Bruder einholen. Das könnte mich die nächsten 10+-Jahre beschäftigen.
Dieses Jahr mit am Start: Ein Haufen Geeks wie du & ich. Sogar eine Videokamera hat @maersu mitgeschleppt. Ich persönliche beliess es bei einem GPS-Tracker.
Und jetzt mache ich mich an mein 10-monatiges Regenerierungsprogramm.
Veranstaltungshinweis: X-Alps – Wie habt ihr das gemacht?
Am 31. März 2012 berichten Chrigel Maurer und Thomas Theurillat von ihrem Triumph an den X-Alps 2011.
Reservationen und weitere Informationen gibt es bei den Bärn Gliders. Ich bin gespannt.
Neujahrssport
Es war kein bewusster Vorsatz aufs Neue Jahr. Bei mir schlich sich über den Winter ein unangenehmes Nicht-So-Fit-Gefühl ein.
In den letzten Wochen bin ich deshalb aktiv geworden: Ich habe mich eingereiht in die all-januarlichen Fitnessstudioneulinge, war mit A. ein Wochenende lang Tanzen, verbrachte soeben eine grossartige Skiwoche bei spektakulärem Wetter, meldete mich beim GP Bern an und ging dafür heute zum ersten Mal wieder draussen joggen.
Wenn ich all das so aufzähle, spüre ich förmlich wie sich mein Bauch einzieht und sich meine Muskeln aufblähen.
34 Sekunden
Eigentlich hätte ich schon eine Menge Ausreden bereit gehabt, warum ich dieses Jahr den GP so schlecht abgeschlossen habe. Aber dann lief es mir erstaunlich gut: Nach 1:30:34 rennen im Regen war ich im Ziel.
Ich freue mich, nach vier Jahren wieder in die Nähe meiner Zielmarke 1:30:00 zu rücken. Nächste Jahr fällt sie.
Das anstrengendste am GP…
…ist das Anfordern der Finisher-SMS für alle Läuferinnen und Läufer aus meinem Freundeskreis.
Ich bin #19493, falls mich jemand sucht.

