Maschinen-Neid

Es heisst ja dass es nicht auf die Grösse ankommt. Aber wenn diese Herren mit ihren Baggern vor unserem Büro auffahren um dort Platz für die neuen Uni-Gebäude auf dem Von Roll-Areal zu schaffen, dann sind wir alle neidisch…
20090707_baustelle1

Das Ganze findet tatsächlich wenige Meter von meinem Arbeitsplatz entfernt statt. Jedes Mal wenn einer der Stahlträger runterkommt, erzittert unser ganzes Gebäude.

Aus sicherer Distanz könnt ihr die Baustelle auf unserer Webcam mitverfolgen

Tenero: Dorf/Autobahn/Campingplatz

Unser verlängertes Wochenende auf einem der sechs Campingplätze im kleinen Tessiner Dorf Tenero war geprägt von Sonne & Baden in wunderschöner Umgebung: Der Lago Maggiore, Locarno, Ascona, die waldbehangenen Berge, das Verzasca-Tal.

Tenero selber hingegen ist eine Ausgeburt von schlechter Städteplanung, ein kleines Drama, geflissentlich ignoriert von all den Deutschschweizern die dort ihre Sommer verbringen. Ich weiss nicht ob selbstverschuldet oder aufgezwängt, aber das Dorf sieht in etwa genau so aus: Dorf – Autobahn – Campingplätze. Der Platz am See wird von letzteren und dem riesigen Jugensportzentrum fein säuberlich in Parzellen gesperrt, dazwischen zwängt sich ein winziges Strandband für die Lokalbevölkerung.

Schön für mich als Campingplatzbesucher. Aber leben möchte ich dort nicht.

Film zum Wochenende: Home

Ich weiss, ich bin bei weitem nicht der einzige der heute auf den Film Home von Yann Arthus-Betrand hinweist.

Aber wenn du Zeit hast, wirf einen Blick in den Film welchen du dir komplett auf Youtube ansehen kannst. Er wird dir in Erinnerung rufen warum der ganze Umweltschutz-„Hype“ gerechtfertigt ist.

(Und hat bei mir Lust auf ausgedehnte Ferien in fernen Regionen ausgelöst. Mit den freiwilligen Klimatickets kann ich ja heute ohne schlechtes Gewissen fliegen…) ;-)

Wenn du hingegen nicht so auf Natur stehst, dann such dir mal Manufactured Landscapes heraus. Ähnliche Bilder, ebenso spektakulär, komplett künstlich.

Links zum Wochenende: Do-It-Yourself

Get Excited And Make ThingsDer seit einigen Jahren in den USA populäre Trend zum Selbermachen & Basteln in allen Lebensbereichen wird vor allem durch das Magazin Make vorangetrieben und auf Seiten wie Instructables zelebriert. Immer nach dem Leitspruch: Void Your Warranty!

Jetzt scheint dieser Trend auch in der Schweiz angekommen zu sein: Zuerst mit einem NZZ-Folio zum Thema Do It Yourself. (Den Inhalt fand ich leider weniger interessant als nur schon das Titelbild.)

Und jetzt mit der Vorschlag der Städte Bern & Thun doch lieber zu reparieren anstelle von wegwerfen.

Es ist wieder an der Zeit ein paar neue Projekte auf meine Pendenzenliste zu schaufeln…

Bern ist krankhaft sauber

20090418_after_gp

Dieses Bild vom Guisanplatz in Bern habe ich ca. 2 Stunden nach dem GP gemacht. Hier rannten den ganzen Tag über 20’000 Personen herum, tranken aus Wegwerfkartonbechern, assen Zieleinlaufbananen und kämpften sich durch die Sponsorenwerbeschlacht.

2 Stunden später ist nichts mehr davon zu sehen.

Das ganze hat etwas surreales an sich. Und lässt mich den Kopf schütteln wann immer ich jemanden über ein dreckiges Bern sprechen höre.