Zum Inhalt springen

Hymnos – In Wirklichkeit Gar Nicht Anwesend

Der Titel 'Hymnos' erklärt sich durch eine Konzentration an Liegetönen und ihren Obertönen, die in der Mitte des Stückes den Eindruck eines Chores erwecken, der aber in Wirklichkeit gar nicht anwesend ist.

Hymnos

Über mich

Seit 2005 bloggt hier Christian Studer nach Lust und Laune über Persönliches & Technisches.

Ich arbeite tagsüber als Softwareentwickler. Zum Spass schreibe ich auch in meiner Freizeit freundliche Software.

Beim Aare.guru bin ich verantwortlich für den Datenhaushalt.

Dieses Blog ist eine KI-freie Zone.

cstuder@existenz.ch

Threema-ID: 5MHRBABV

RSS

||·

Newsletter

Erhalte Benachrichtigungen für neue Beiträge auf dieser Seite. Deine Email-Adresse wird nur für deren Versand verwendet und sonst nix.

Links

  • Bureau für digitale Existenz
  • Aare.guru
  • Codeblock Consulting
  • Existenz.ch Data APIs
  • GitHub

Archiv

Kategorien

  • Kultur (376)
  • Persönlich (174)
  • Politik (45)
  • Religion (9)
  • Sport (77)
  • Technologie (404)
  • Umwelt (344)

Schlagwörter

  • Aare
  • Apple
  • Bergwärts
  • Bern
  • Björk
  • Buch
  • Campus
  • Der Chor
  • Essen
  • Ferien
  • Festival
  • Film
  • Frage
  • Gleitschirm
  • Google
  • GP
  • Gurten
  • Gurtenfestival
  • iPhone
  • Kino
  • Konzert
  • Kritik
  • Link
  • Literatur
  • Live
  • Mac OS X
  • Marzili
  • Militär
  • Musik
  • Paragliding
  • PHP
  • Schnee
  • Science Fiction
  • Swisscom
  • TV
  • Urheberrecht
  • Velo
  • Veranstaltung
  • Video
  • Videospiel
  • Wallis
  • Wehrpflicht
  • Weihnachten
  • WK
  • Zürich

Kategorie: Umwelt

Bilder zum Wochenende: Aus dem Wallis

Gleich zwei Ausrufezeichen!! Ich habe mich nicht getraut, auch nur einen Kieselstein von diesem Haufen zu entfernen.

Diesen originellen Flaschenboden habe ich erst auf den zweiten Blick bemerkt.

Veröffentlicht am 27. März 2011Kategorien UmweltSchlagwörter Bilder, Mineralwasser, Schild, Steine, Wallis, Wochenende1 Kommentar zu Bilder zum Wochenende: Aus dem Wallis

Über dem Nebel

Das muss heute eines der wenigen sonnigen Fleckchen in der Schweiz gewesen sein: Auf der Riggisalp oberhalb des Schwarzsees, mit Blick aufs Nebelmeer, welches sich über das gesamte Mittelland erstreckte.

(Auch spektakulär: Das Bild von heute morgen der Webcam auf dem Niesen.)

Veröffentlicht am 30. Januar 201131. Januar 2011Kategorien UmweltSchlagwörter Nebel, Riggisalp, Schwarzsee

Fest zum Wochenende: Wintergrillen

Auch dieses Jahr werde ich es nicht verpassen, A. und ich machen das jetzt zur Tradition: Das Wintergrillfest 2011 findet am kommenden Samstag (29. Januar 2011) auf dem Waisenhausplatz statt.

Fleisch ist der schmackhafteste Mord von allen.

Veröffentlicht am 28. Januar 2011Kategorien UmweltSchlagwörter Bern, Fleisch, Veranstaltung, Wintergrillfest

Foto zum Wochenende: Herbst

Es war ein warmes Januar-Wochenende.

Veröffentlicht am 17. Januar 2011Kategorien UmweltSchlagwörter Herbst, Winter

Meine Jahresleistung: 8765 Stunden beigetragen zu Gruppenkollaboration zwischen Zellen

Was hast du letztes Jahr geleistet?

Veröffentlicht am 8. Januar 2011Kategorien UmweltSchlagwörter Leistung, Neujahr, Vorsatz1 Kommentar zu Meine Jahresleistung: 8765 Stunden beigetragen zu Gruppenkollaboration zwischen Zellen

Einfacher Regenbogen, fast den ganzen Weg

Am 3. Januar schien die Sonne über das Zinaltal auf unser Chalet in Grimentz und erzeugte diesen spektakulären 260°-Regenbogen. (Foto von Kathrine K.)

Veröffentlicht am 8. Januar 2011Kategorien UmweltSchlagwörter Grimentz, Regenbogen, Wallis, Wetter, Zinal

Blogprognose für Morgen: Schneeeeeeee

In den Schweizer Blogs wird es morgen wieder eintönig weiss tönen: Schneefall in allen Regionen des Helvetischen Netzes.

Veröffentlicht am 25. November 2010Kategorien UmweltSchlagwörter Blogging, Prognose, Schnee, Wetter2 Kommentare zu Blogprognose für Morgen: Schneeeeeeee

Fragen die mich bewegen: Ovomaltinebüchsenachfüllbeutel

Die handelsübliche Ovomaltinebüchse fasst 500g, warum ist dann in einem handelsüblichen Ovomaltinebüchsenachfüllbeutel 750g Ovomaltine?

Veröffentlicht am 21. November 2010Kategorien UmweltSchlagwörter Frage, Ovomaltine6 Kommentare zu Fragen die mich bewegen: Ovomaltinebüchsenachfüllbeutel

Video zum Jahrhundert: Der Durchbruch

b5492360-1a6a-4c4c-99e0-c87145937c5e

Wie ein Besuch aus einer anderen Welt wirkte der Durchbruch der Bohrmaschine im Gotthardmassiv gestern. Die grüne Ausleuchtung und das unmenschliche und unbekümmerte Weiterdrehen des Bohrkopfes taten sein übriges, dem ganzen Anlass auch eine unwirkliche Note zu geben.

Faszinierend.

Veröffentlicht am 16. Oktober 2010Kategorien UmweltSchlagwörter Durchbruch, Gotthard, NEAT, Tunnel, Video

Effiziente Werbung

Keine zwei Tage war unser neuer Briefkasten in Betrieb und schon hat uns die Bäume tötende Papier-Spam-Industrie gefunden. Allen voran mein Lieblingsärgerling, die Gratis-„Zeitung“ Berner Bär.

Nächste Investition: Ein grosser Keine Werbung herrgottnochmal-Kleber.

Veröffentlicht am 12. Oktober 2010Kategorien UmweltSchlagwörter Post, Spam, Umzug, Werbung3 Kommentare zu Effiziente Werbung

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 35 Nächste Seite
Mit Stolz präsentiert von WordPress