Fast hätte ich gefragt was zum Teufel diese komischen Figuren auf einer der S-Bahnen in der Region Bern sein sollen:

Zum Glück fand ich vorher noch raus dass das Werbung für’s Paul Klee Zentrum ist.
Fast hätte ich gefragt was zum Teufel diese komischen Figuren auf einer der S-Bahnen in der Region Bern sein sollen:

Zum Glück fand ich vorher noch raus dass das Werbung für’s Paul Klee Zentrum ist.
Die BEA war gestern, die Orbit ist langweilig und nur für die Bratwürste fährt heutzutage auch keiner mehr an die OLMA.
Neue Messen braucht das Land… Zum Beispiel dieses Wochenende in Winfelden an der swisseglise. Alles was der Kleriker begehrt: Die Ausstellerliste umfasst so zahlreiche Angebote wie Kirchenwein, Kirchenfinanzierung, Kircheninformatik, Kirchenikonen…
Man gewöhnt sich wahnsinnig schnell an solch praktische Features wie RSS. Und ärgert sich dementsprechend wenn man auf eine Seite stösst die es nicht unterstützt, unterstützen sollte, und zu der es keine Alternative gibt.
Zuletzt so gesehen auf WG-Zimmer.ch . Ich war kurz davor einen eigenen RSS-Wrapper für deren Annoncen zu schreiben. Bis ich fündig wurde. (Nein, Feed habe ich keinen gefunden, dafür eine Wohnung.)
Unsere ach so politisch korrekte und langweilige Kantine verzichtet jetzt aufgrund der Paranoia meiner Mitarbeiter auf Geflügelfleisch:

Das kommt davon wenn man nur 20 Minuten liest.
Ich weiss nicht wie es euch geht, aber ich genoss gestern einen schönen Tag im Thermalbad Yverdon. Und als ich gemütlich im warmem Wasser dem Sturm draussen zusah, stellte sich dennoch etwas Vorfreude auf den Sommer ein.
Pläne und Ideen für den ganzen Sommer sollten ja vorhanden sein:
Es gibt genügend Vergleichsseiten im Internet um sich schnell einen Überblick über die aktuellen Preise von Unterhaltungselektronik zu verschaffen. Obwohl ich nicht der Geiz-ist-Geil-Typ bin, vezichte ich bei Unterschieden zwischen Laden- und Versandpreis von über 20% gerne auf Support und Beratung und ziehe den günstigeren Anbieter vor. Beraten kann ich mich ja auch selber, JFGI.
Also habe ich nach etwas umhersuchen mein neuestes Spielzeug beim Onlineversandhändler Architronic bestellt, einem Billiganbieter mit null Service. Die Lieferung kam schnell an, ich bin vollständig zufrieden.
Und offline?
Einige Tage später bemerke ich dass es von Sony eine Garantieverlängerung für ihre Kameras gibt. Leider führt Architronic das nicht in ihrem Sortiment, deshalb lief ich schnurstracks zum Sony-Center von Meier Sound & Vision. Teurer schöner Laden mit kompetenter Bedienung. Dachte ich.
Auf meine Frage ob sie mir eine Garantiverlängerung verkaufen würden obwohl ich das Gerät nicht bei ihnen erworben habe, wurde ich barsch abgewiesen: Nein, es sei unmöglich, das komme halt davon wenn man im Versandhandel einkaufe, etc., etc.
Die Schuld wurde natürlich auf Sony abgeschoben. O-Ton: Wir haben nur vorgefertigte Formulare und können das nicht ändern.
So ein Schwachsinn. Kaum war ich zu Hause hatte ich die Sony-Bestellseite auch schon gefunden.
Ich werde in Zukunft auf solchen Service verzichten und lieber gratis Google fragen.
… seine Bibliothek nach Don’t sortieren.

Oder wie man eine 2500.- SFr. Kamera als Webcam missbraucht:

– Kamera aufstellen, verbinden und auf Tape-Modus gehen.
– Im Menu Std. Einst. wählen, danach Aufn. Format auf DV wechseln. Dazu noch unter DV-Einstell. die Option Breitbild auf 4:3 umstellen.
– iChat anwerfen et voilà.
Besonders effektvoll ist der Tele Macro:

In Zukunft braucht man nur noch Aufn. Format zu wechseln. Am einfachsten geht das wenn man den Punkt Aufn. Format ins P-Menu aufnimmt. Die grauen Balken an der Seite des Displays weisen dabei auf die aktuellen Einstellungen hin, so dass man hoffentlich nie mit dem poppeligen DV aufnimmt wenn man HDV möchte.
Das Schwierigste an neuem Spielzeug ist immer die Namensvergabe. Aber der Autor von Confessions Of An Evil Mind konnte sich souverän entscheiden:
she’s officially called paris now… expensive, skinny & white.. kinda inspiring… you know, white is the new blonde.
Moderne Warnschilder für das Internet. Je tiefer unten, desto witziger.
Ich bin dafür dass das Akronym JFGI offizieller Bestandteil der Internet-Grundausbildung eines jeden Benutzers wird.