Campus Bern: Vortrag zu jQuery und Firebug

CampusAm kommenden Dienstag (17. März 2009, 18:00) halte ich im Rahmen von Campus Bern einmal mehr einen Vortrag: Diese Mal über das JavaScript-Framework jQuery und die Entwicklungsextension Firebug für Firefox.

Die Veranstaltung ist für alle Interessierte offen. Anfahrtsinformationen und weiteres wie immer im Campus Wiki.

Und ich verspreche mich dieses Mal kurz zu halten.

Link zum Wochenende: Rückblick in vergangene Jahre

Früher gab es bei Gewerbeausstellungen immer einen Stand einer heute längst vergessenen Versicherung: Man gab sein Geburtsdatum an und wenig später erhielt man ein ausgedrucktes Blatt mit interessanten Fakten zu jenem Tag.

Heute habe ich entdeckt dass das Schweizer Fernsehen dasselbe auf ihrer Webseite anbietet: Schon vergessen heisst die Rubrik in der man zu einem beliebigen Jahrestag die interessantesten Tagesschaubeiträge abrufen kann.

Manifest des Erledigt-Kult

(Deutsche Übersetzung des Cult Of Done Manifesto)

  1. Es gibt drei Zustände des Seins: Unwissend, ausführend, erledigt.
  2. Alles ist ein Entwurf. Akzeptier das, es hilft bei der Erledigung.
  3. Es gibt keine Phase der Veränderung.
  4. Vorzugeben zu wissen was du tust ist dasselbe wie zu wissen was du tust. Akzeptiere dass du weisst was tu tust, selbst wenn du es nicht weisst und tu es einfach.
  5. Schiebe nichts auf. Wenn du mehr als eine Woche eine Idee mit dir trägst ohne zu beginnen, gib sie auf.
  6. Erledigen ist nicht dazu da um abzuschliessen, sondern um weiteres zu erledigen.
  7. Einmal erledigt kannst du es wegwerfen.
  8. Perfektion ist lächerlich, langweilig und verhindert das Vollenden.
  9. Leute ohne dreckige Hände liegen falsch. Etwas zu tun gibt dir Recht.
  10. Versagen zählt als erledigen. Mach Fehler.
  11. Zerstören ist eine Variante von Erledigen.
  12. Eine Idee die du auf dem Internet veröffentlichst gilt als begonnen.
  13. Erledigt ist der Motor der das ‚Mehr‘ antreibt.

Visualisierungen: Kryptisch & Typologisch

Ich unterschätze Übersetzungsarbeiten immer. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen, das ist schliesslich nur ein Entwurf. ;-)

So schlecht kann es um die Schweizer Konjunktur nicht stehen…

…ich meine, guck dir mal die Mitarbeiterseite der Konjunkturforschungungsstelle KOF an. Wenn du dich den Mauszeiger über eine Person schiebst, siehst du deren Foto.

Und was fällt auf? Bereich I, die Abteilung welche sich mit der Schweiz beschäftigt, lacht & strahlt wesentlich mehr als der internationale Bereich.

(Allerdings sieht’s in der langfristigen Forschung schon wieder nicht so blendend aus.)